Gründerwoche 2020 - Female Entrepeneurship
Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche Deutschland (16. - 20. November 2020) bietet die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ein umfangreiches digitales Programm mit Diskussionsrunden und Workshops für und mit Kölner Gründer*innen an. Der inhaltliche Fokus liegt dabei zum ersten Mal auf Female Entrepreneurship und Female Management.
Kickoff: Start up like a boss – Powerformeln für female Founders
Montag, 16. November, 10.-11.30 Uhr
Die Sichtbarmachung von weiblichen Role Models in der Gründerszene ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um mehr Frauen für die Verwirklichung einer eigenen Gründungsidee zu begeistern. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit den Macherinnen_CGN erzählen sowohl erfahrene Gründerinnen als auch ganz neue Akteurinnen über ihren Weg zur eigenen Firma.
Grußwort von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Moderation: Dr. Marie-Christine Frank, Macherinnen_CGN
Panel:
- Anna Yona, Founder & CEO Wildling Shoes GmbH
- Parul Madan, Founder & CEO DueDash
- Madeleine Heuts, Founder Raketenstart
- Elena Kirschner, Co-Founder UMA-App
- Mirjam Peters, Founder UMA-App
Das Panel wird live übertragen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Workshop Teil 1: Nachfolge ist weiblich – Frauen als Unternehmerinnen gesucht
Dienstag, 17. November, 9-17 Uhr
Workshop Leitung: Petra Fischer, KERN, regional Partner der Börse „Nexxt Change“
Ob Handwerk, Industrie oder Dienstleistung - in diesem Workshop möchten wir Frauen für das Unternehmertum zu begeistern. Wir beleuchten die Chancen und Risiken, erarbeiten gemeinsam, in welchem Rahmen und mit welcher Unterstützung und Möglichkeiten sich das Projekt Selbständigkeit umsetzen lässt.
Petra Fischer ist diplomierte Betriebswirtin mit mehrjähriger Führungserfahrung im Finanzbereich und als Geschäftsführerin von inhabergeführten Mittelstandsunternehmen. Sie ist Expertin für Unternehmensnachfolge (M&A und Generationswechsel) und bringt aus Ihrer Erfahrung fundierte Kenntnisse in der strategischen und operativen Unternehmensführung, und Steuerung von Veränderungsprozessen mit.
Workshop Teil 2: Unternehmensübernahme – die alternative Gründung
Mittwoch, 18. November, 9-17 Uhr
Ziel dieses Tages ist es, Frauen und Männer mit dem Prozess eines Unternehmenskaufs vertraut zu machen und die Vorteile und Risiken zu bewerten. In diesem Grundlagenworkshop werden wir die wichtigsten Begriffe beleuchten, sowie Stolperfallen und Erfolgsfaktoren besprechen.
FemupStartups Kölner Forum
Mittwoch, 18. November, 17-18.30 Uhr
"Der Anteil an Gründerinnen und weiblichen Startups ist mit 30 % bzw. 16 % seit Jahren viel zu niedrig. Die Aktion #FemupStartups im Rahmen der Gründer*innenwoche will dazu beitragen, den niedrigen Anteil weiblicher Gründungen zu steigern.
Du planst eine Solo-Selbstständigkeit oder die Gründung eines Start-ups im Team? Dann melde Dich zu unserem Zoom-Webinar an. Das Kölner Forum, Beraterinnen für Gründerinnen und Unternehmerinnen informiert Dich im Rahmen von #FemupStartups zu folgenden Themen:
- Die Gründungssituation von Frauen und weiblichen Start-ups
- Das Engagement und die Aktivitäten der Beraterinnen des Kölner Forums
- Kostenlose Informationsveranstaltungen für Gründerinnen in der Region
- Beratungsförderungsprogramme
- interessante Netzwerke und Treffen
Gründerinnen Barcamp - Event auf Einladung
Donnerstag, 19. November, 15-19 Uhr
Akteurinnen und Akteure aus und um Köln werden bei diesem Barcamp eine Landkarte mit vorhandenen Angeboten ausarbeiten und einen Kölner Fahrplan für Gründerinnen entwickeln. Starten wird das Event mit einer Videobotschaft von Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Moderation: Zerrin Börcek, Female Innovation Hub
Futurewoman Cologne Award 2020
Freitag, 20. November, 10-12 Uhr
Das Event soll die Bedeutung von nachhaltigen Gründungen von Frauen verdeutlichen und stellt den Abschluss der Kölner Gründerwoche zum Themenfeld „Female Entrepreneurship“ dar.
Im Vorfeld können sich Gründerinnen und der weibliche Part von gemischten Gründungsteams bewerben um den Preis „Futurewoman Cologne 2020“.
Abschlussveranstaltung: Pitch-Wettbewerb und Verleihung des Futurewoman Cologne Award 2020.
5 Finalistinnen des Wettbewerbs pitchen Ihr Startup vor einer Jury.
Moderation: Janine Steeger, FUTUREWOMAN
- Prof. Karin-Simone Fuhs, ecosign
- Katharina Schwartz, Colabor
- Patrick Bungard, M3TRIX
- Tim Schumacher, TS Ventures GmbH
- Christiane Speck, TEMMA
- Annette Husmann, dasselbe in grün e.V.
Das Event wird als Livestream hier übertragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.