Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Einzelhandel & Citymanagement – Schwerpunkt Gastronomie und Freizeitwirtschaft
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
Standort: Köln, Vollzeit, unbefristet
In Deutschlands attraktivster Metropole gibt es derzeit auch die interessantesten Jobs in der Wirtschaftsförderung: Als Tochterunternehmen der Stadt Köln kümmert sich die KölnBusiness Wirtschaftsförderung umfassend um Unternehmen, Investor*innen, Gründer*innen und Fachkräfte.
Kölns Herz schlägt in der Innenstadt und in den Veedeln, die geprägt sind von Handel, Gastronomie, Dienstleistungen und dem Handwerk. Mit unseren Partnern setzen wir Impulse, damit unsere Stadt eine attraktive Metropole bleibt und sich fortwährend weiterentwickelt.
Wenn Sie daran mitwirken möchten, Köln als lebenswerte und lebendige Stadt zum Erleben und Einkaufen zu positionieren, dann verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Einzelhandel & Citymanagement – Schwerpunkt Gastronomie und Freizeitwirtschaft
Ihre Aufgaben:
- Stadtweite Beratung und Unterstützung von Gastronomie und Freizeitwirtschaft bei Ansiedlung, Verlagerung oder Erweiterung – in Zusammenarbeit mit dem Team Einzelhandel und dem Zentrenmanagement von KölnBusiness
- Behördenlotse für Unternehmen mit oben genanntem Branchen- und Flächenfokus bei Genehmigungs- bzw. Standortfragen
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungsformaten zur aktiven Vernetzung von Akteuren aus dem Einzelhandel, der Gastronomie sowie von Immobilieneigentümern, um Impulse für moderne Nutzungsformate sowie Pop-Up- oder Mixed-Use-Konzepte zu fördern
- Förderung der Handelslagen durch unterstützende Aktionen
- Unterstützung des Standortmarketings und der branchenspezifischen Pressearbeit
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium in den Fachrichtungen Geographie mit Vertiefung im Bereich Stadt- oder Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftswissenschaften, Raumplanung oder ein vergleichbares Studium.
- Sie haben einschlägige Berufserfahrung in kommunalen oder regionalen Wirtschaftsförderungen, Verbänden, Gutachterbüros, Wirtschaftsunternehmen o. ä. gesammelt.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Einzelhandel, in der Gastronomie oder der Freizeitwirtschaft.
- Sie möchten Projektverantwortung übernehmen und verbinden selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative mit Teamfähigkeit und kommunikativer Stärke.
- Ihre Denk- und Arbeitsweise ist sowohl strategisch-konzeptionell als auch ergebnisorientiert-praktisch.
- In neue Sachverhalte denken Sie sich schnell ein und können sich mündlich wie schriftlich sehr gut ausdrücken.
- Sie verfügen über sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse und idealerweise über einen routinierten Umgang mit digitalen Arbeits- und Kommunikationsmitteln (Teams, Zoom, SharePoint, CRM).
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
- Sie bringen Flexibilität und Bereitschaft mit, Abend- und Ortstermine wahrzunehmen.
- Sie haben ein sehr gutes Verhandlungsgeschick, eine hohe Kommunikationskompetenz und Sie haben idealerweise auch erste Moderationserfahrungen gesammelt.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der viertgrößten Stadt Deutschlands mit vielen national und international tätigen Unternehmen
- Echte Gestaltungsspielräume in einem engagierten und agilen Team
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in der Kölner Innenstadt mit modernster technischer Ausstattung
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, eine offene Unternehmenskultur
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Flexibles, mobiles Arbeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge angelehnt an die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
Sie wollen mit anpacken?
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20.04.2023 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, eventueller Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wichtiger Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das verlinkte Bewerbungsformular. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.