Im KölnBusiness-Magazin erhalten Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen aus Köln regelmäßig einen Überblick über aktuelle Förderaufrufe der Stadt, des Bundes, der Länder und der Europäischen Union, deren Bewerbungsfristen in absehbarer Zeit enden. Heute: Die wichtigsten Aufrufe im Monat Februar.
Förderung für Projekte gegen den Klimawandel
Beim Bundespreis „Blauer Kompass“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Umweltbundesamtes (UBA) handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland, die für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird.
Prämiert werden innovative Lösungen zum Umgang mit Klimafolgen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen, wie zum Beispiel Projekte zu klimaresilienten Produkt- und Fertigungskreisläufen. Bewerben können sich Kommunen, private und kommunale Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Verbände, Vereine und Stiftungen.
Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Preisträger*in dotiert. Bewerbungsschluss ist der 25. März 2022.
Förderung zur Erhöhung der Rohstoffeffizienz
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden neue, intelligente Produkte und Prozesse aus Praxis und Forschung zur Erhöhung der Rohstoff- und Materialeffizienz ausgezeichnet. Prämiert werden Innovationen unter anderem in den Bereichen Recycling, Wiederverwendung von Rohstoffen und Produktdesign mit verringertem oder verändertem Rohstoff- und Materialbedarf.
Bewerben können sich mittelständische Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiter*innen mit Sitz in Deutschland, (Fach-)Hochschulen, Forschungsinstitute und -zentren.
Bis zu vier Unternehmen und eine Forschungsinstitution werden als Gewinner ausgewählt. Bewerbungsschluss ist der 7. März 2022.
Förderung für innovative Stadtentwicklung
Beim Polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung des polis Magazins für Urban Development werden innovative Projekte aus der Stadt- und Projektentwicklung gesucht. Ausgezeichnet werden engagierte und kooperative Lösungen zum Beispiel aus Immobilienwirtschaft und Architektur für die Herausforderungen, denen sich Städte stellen müssen, unter anderem aus den Kategorien urbanes Flächenrecycling, soziale Quartiersentwicklung und kommunikative Stadtgestaltung.
Bewerben können sich Unternehmen und öffentliche Institutionen. Bewerbungsschluss ist der 21. März 2022.
Fördermittelberatung bei KölnBusiness
Bei Rückfragen zu einzelnen Programmen berät KölnBusiness-Fördermittelexpertin Dr. Dorit Meyer Unternehmen und Forschungseinrichtungen individuell und kostenlos. Wenden Sie sich dazu an die in der rechten Spalte angegebenen Kontaktdaten.