Konferenz für die Erlebnis- und Einkaufsmetropole von morgen

 

Entwicklung der Kölner Einzelhandelslagen

Köln ist beliebt, belebt und stark nachgefragt. Gleichzeitig verändern sich Innenstadt und Veedel fortwährend. Am 29. März 2023 haben wir zur ersten EEM-Konferenz eingeladen, um mit Akteuren aus Handel, Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung darüber zu sprechen, wie sich Köln entwickeln wird.

Einige Ergebnisse der Konferenz haben wir für Sie hier zusammengestellt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2024!

Gute Umfrage-Noten und niedriger Leerstand

Auf der EEM stellte die KölnBusiness Wirtschaftsförderung neue Daten zur Attraktivität der Kölner Innenstadt und zur Verfügbarkeit von Ladenlokalen vor. Die Ausgangslage für die Einkaufs- und Erlebnismetropole Köln ist demnach gut.

Hier mehr erfahren

Best Practices in Köln

Die Einkaufsstraßen in der Kölner Innenstadt zählen zu den beliebtesten in ganz Deutschland. Der Wandel von Innenstadt und Veedeln bringt immer wieder Innovationen hervor, die die Einkaufs- und Erlebnismetropole Köln prägen.  

Auf dieser Seite finden Sie einzeln Beispiele, die wir im Rahmen unserer Konferenz vorgestellt haben.

Hier mehr erfahren

Download-Material

Ausgewählte Informationen zur EEM 2023
  • EEM-Konferenz 2023 - KölnBusiness
    Infografik KölnBusiness: Attraktivität Innenstadt JPG | 1,009 KB
  • EEM 2023 Vortragsfolien PDF | 23 MB
EEM-Konferenz 2023 - KölnBusiness

Service für den Einzelhandel

Unser Team unterstützt Sie bei Ihren Anliegen und entwickelt Lösungen für eine lebendige Einzelhandelslandschaft in Köln.

Mehr erfahren

Das EEM-Programm 2023

  • 08:30 Netzwerk-Frühstück

  • 09:30 Grußwort Beigeordneter Haack

  • 09:45 Wie sich die Handelszentren in Deutschland und Köln entwickeln
    • Die Entwicklung der Handelszentren in Deutschland.
      Jens Nußbaum, Stadt + Handel

    • Die Studie „Vitale Innenstädte“ – So sieht es in 111 deutschen Städten aus
      Boris Hedde, IFH Köln

    • Hohe Nachfrage statt Verödung: Aktuelle Daten zur Kölner Innenstadt
      Dr. Manfred Janssen, KölnBusiness Wirtschaftsförderung

    • Blick in die Veedel: Passant*innenbefragung in den Kölner Bezirkszentren
      Gudula Böckenholt, CIMA


  • 11:45 Wie der Wandel der Handelslagen aktiv gestaltet wird

Ob Zentrenentwicklung, Einzelhandelskonzept, Leitbild Innenstadt oder Leerstands- und Ansiedlungsmanagement – Diskussionspanel mit Publikumsbeteiligung zu zentralen Fragen der Handelslagen.

Teilnehmer*innen:

  • Andree Haack (Beigeordneter Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Stadt Köln)
  • Dr. Manfred Janssen (KölnBusiness Wirtschaftsförderung)
  • Gudula Böckenholt (CIMA)
  • Prof. Dipl.-Ing. Yasemin Utku (TH Köln

  • 13:30 Welche Konzepte die Erlebnis- und Einkaufsmetropole von morgen prägen
    • Inspirationen aus anderen Metropolen
      Wolf-Jochen Schulte-Hillen, SH Selection

    • Wie Immobilieneigentümer die Attraktivität der Innenstadt steigern

      Marius Gutmann, Aachener Grund
    • Die Ehrenstraße und ihr Umfeld – ein Ort für Innovationen!?

      Thomas Schulz, KölnBusiness Wirtschaftsförderung
    • Die Onlineplattform veedellieben.de – mehr Sichtbarkeit für unsere Stadtteile
      Hans-Günter Grawe, Veedellieben e. V.

    • Frische Ideen für Kölner Einkaufszentren – Beispiele aus Chorweiler und Weiden
      Stephan Antwerpen, ECE Marketplaces GmbH & Co. KG

Unterstützt von

Wir helfen Ihnen gerne - persönlich und kostenfrei

Holger Leroy

Ansprechpartner Einzelhandel

Thomas Schulz

Ansprechpartner Einzelhandel

KölnBusiness Magazin

News zum Thema Einzelhandel und Innenstadt