Butzweilerhof
Bruttogeschossfläche: ca. 441.300 m²
Büroflächen: ca. 144.000 m²
Fertigstellung: 2022
Mit dem Erwerb des 550.000 m2 Areals durch moderne stadt, die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Köln und des Stadtwerke Köln Konzerns, im Jahr 2014 hatte die Entwicklung in dem vormaligen „Gewerbe- und Medienpark Ossendorf“ deutlich an Fahrt aufgenommen. Aktuell werden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen, unter anderem an drei modernen Büroimmobilien.
Kurz vor der Fertigstellung steht das HangarTwo. Diese ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen. Die Immobilie mit rund 13.200 m² Mietfläche ist langfristig an eine Bundesbehörde vermietet. Eine DGNB-Gold-Zertifizierung sei vereinbart. Entwickelt wurde die Immobilie von der nesseler projektidee GmbH, die das Objekt Anfang des Jahres an die HanseMerkur Grundvermögen AG verkauft hat. Mit HangarDrei, geplanter Baubeginn Ende 2022, soll diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden. www.nesseler.de/hangartwo-koeln-ftw
Über 1.000 moderne Büroarbeitsplätze auf einer Gesamtfläche von 15.200 m2 soll das VOLAERO ab 2023 bereitstellen. Das Gebäude mit der eleganten Fassade steht vor Kopf der ehemaligen Start- und Landebahn des Flughafens und befindet sich heute in einer Ecklage mit hoher Visibilität: zwischen Von-Hünefeld-Straße und Mathias-Brüggen-Straße. Federführend bei dem Projekt ist die Lang & Cie. Rhein-Ruhr Real Estate, die das VOLAERO im Einklang mit den ESG-Zielen realisiert hat. Das Energieeffizienzhaus unterschreite den CO2-Verbrauch um 58 Prozent im Vergleich zu den gesetzlich zulässigen Anforderungen an einen Neubau, der Primärenergieverbrauch werde um 47 Prozent unterschritten, teilt das Unternehmen mit. Das VOLAERO soll nach EU-Taxomomie, mit DGNB Gold sowie Wired Score zertifiziert werden. Geplant sind zudem bis zu 140 Ladeplätze für Elektroautos und E-Bikes sowie eine Photovoltaikanlage. www.volaero.de
Wie das VOLAERO ist auch das Kite Loft eines der finalen neuen Bürogebäude am Butzweilerhof. Die Grundsteinlegung erfolgte im Juli 2022, dank Modulbauweise mit vorgefertigten Elementen durch den Generalübernehmer List Bau Bielefeld ist die Fertigstellung bereits für Juni 2023 geplant. Die moderne Büroimmobilie mit rund 5.700 m2 Mietfläche soll dann klimaneutral betrieben werden und eine DGNB-Gold-Zertifizierung erhalten. Für die Entwicklung des Kite Lofts hat die Landmarken AG renommierte Partner an Bord geholt: Die Projektsteuerung übernimmt BMP Baumanagement, die Architektur stammt wie beim benachbarten kite von HPP Architekten, das Interior Design steuert Matthias Hollwich bei. Es folgt dem neuen Bürokonzept Spirit Offices, das Landmarken gemeinsam mit Hollwich entwickelt hat. Es soll helfen, Teamspirit zu entfachen und ein besseres Angebot als das Homeoffice zu machen. www.spiritoffices.com/standorte/kiteloft-koeln