Zentrenmanagement für die Kölner City

Das Zentrenmanagement für die Kölner City leistet einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Handelslagen in dem Kernbereich der Innenstadtlagen. Gemeinsam mit Wirtschaft und Verwaltung werden Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, damit die Kölner City auch weiterhin attraktiv und lebendig bleibt.

 

Zentrenmanagement - KölnBusiness

Stadt und KölnBusiness starten Zentren­management

Anfang August 2023 startete offiziell der Anstoßprozess für das Zentrenmanagement der Kölner City.

Zur Pressemitteilung

Zukünftige Veranstaltungen

  • Erstes Innenstadtforum | 9. November 2023, 20 Uhr | Weltstadthaus
    Themenbezogenes Austauschformat zur Entwicklung in der City sowie einzelner Handelslagen. Vorstellung einer bisher unveröffentlichten Studie zum Thema: „Wandel von Besucherströmen und Kundenverhalten in der Innenstadt“ ergänzen. 
  • Erster Workshop für die Innenstadt | 23. Januar 2024, 20 Uhr | Börsenplatz 1
  • Zweite Konferenz für die Erlebnis- und Einkaufsmetropole Köln | 20. März  2024
  • Zweites Innenstadtforum | 9. April 2024 
    Themenbezogenes Austauschformat zur Entwicklung in der City sowie einzelner Handelslagen.
  • Drittes Innenstadtforum | 18. Juni 2024 
    Themenbezogenes Austauschformat zur Entwicklung in der City sowie einzelner Handelslagen.
  • Zweiter Workshop für die Innenstadt | 2. Juli 2024, 20 Uhr | Börsenplatz 1
  • Viertes Innenstadtforum | 17. September 2024 
    Themenbezogenes Austauschformat zur Entwicklung in der City sowie einzelner Handelslagen.#

Zuständigkeitsbereich und Handlungsfeld

Das Zentrenmanagement agiert in den Kernbereichen der Kölner Innenstadt mit ihren verschiedenen Handels- und Lauflagen zwischen Hohe Straße im Osten, der Schildergasse im Süden sowie den Ringen im Westen.

Hier baut das Team die Vernetzung der innerstädtischen Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie, Gewerbetreibenden, Immobilieneigentümern, Interessengemeinschaften, Kultureinrichtungen und Verwaltung sowie den inhaltlichen Austausch untereinander weiter aus. Hierzu werden bestehende Formate genutzt, sowie neue Formate entwickelt.

 

Umsetzung Leitbild Innenstadt

Gleichzeitig wird bei der Entwicklung von attraktivitätssteigernden Maßnahmen im privaten und öffentlichen Raum sowie bei der Strukturoptimierung im Sinne des „Leitbild Innenstadt“ der Stadt Köln unterstützt. Die Profilierung der Handels- und Lauflagen ist dabei ein stetiges Ziel. Mehr zum Leitbildprozess erfahren Sie auf der Seite der Stadt Köln.

 

Verfügungsfond

Mittels eines Verfügungsfonds werden Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt teilgefördert. Über die Anträge entscheidet der durch das Zentrenmanagement geleitete Innenstadtbeirat. Wie und unter welchen Bedingungen Sie Anträge zur Förderung stellen können, erfahren Sie in Kürze auf dieser Seite. Über Fördermaßnahmen aus dem Verfügungsfond stimmt der Innenstadtbeirat ab.

 

Förderprogramm des Bundes

Das Zentrenmanagement für die Kölner City wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung unter dem Projekttitel „City-Netzwerkarbeit“ gefördert. Organisatorisch ist das Zentrenmanagement (Benjamin Ruchser und Tanja Liebig) innerhalb des Teams Einzelhandel und Citymanagement der KölnBusiness Wirtschaftsförderung eingegliedert.

 

Aktionsraum 

Der rot umrandete Bereich auf der Karte verdeutlicht den Aktionsraum des Zentrenmanagements.

Zentrenmanagement - KölnBusiness

Service für den Einzelhandel

KölnBusiness ist das Scharnier zwischen Einzelhandel und Stadt. Wir entwickeln Lösungen für eine lebendige Einzelhandels­landschaft und Gastroszene.

Mehr erfahren
Zentrenmanagement - KölnBusiness

Immobilien und Flächen

Egal, ob Sie eine Gewerbe­immobilie in Köln mieten oder kaufen oder auf einer Fläche neu bauen möchten – wir unterstützen Sie.

Immobilien und Flächen
Zentrenmanagement - KölnBusiness

Immobilien­portal

Sie möchten eine Gewerbe­immobilie im Kölner Stadtgebiet mieten, kaufen oder anbieten?  Nutzen Sie unser kostenloses Immobilien­portal.

zum Immobilienportal