Produktion

Köln ist einer der bedeutendsten und traditionsreichsten Industrie- und Produktionsstandorte Deutschlands. In den 1860er-Jahren erfand der deutsche Automobil-Pionier Nicolaus Otto in Köln den Viertaktmotor. Im Jahr 1901 lief in der Fabrik von Audi-Gründer August Horch in Köln-Ehrenfeld eines der weltweit ersten Serienautos vom Band.

Zur Kölner Produktionswirtschaft gehören mehr als 9.600 Unternehmen. Der Leitmarkt umfasst neben der Industrie auch das Handwerk, die Bauwirtschaft und sonstige mit der Herstellung und Verarbeitung von Gütern befasste Firmen.

Diese beschäftigen rund 113.000 Mitarbeiter*innen. Seit 2008 ist die Beschäftigung in der Branche um 8 Prozent gewachsen. Insgesamt arbeiten damit 19 Prozent aller Kölner Beschäftigten im Produktionssektor.

Die Kölner Produktionswirtschaft verzeichnet einen Umsatz von 58 Milliarden Euro im Jahr. Die Branche erwirtschaftet 29 Prozent des Umsatzvolumens der Kölner Wirtschaft und ist damit einer der ökonomisch bedeutendste Leitmärkte der Stadt.

9600 Unternehmen in der Produktionswirtschaft
113000.00 Beschäftigte
58 Mrd. EUR Umsatz/Jahr

Breiter Branchenmix

Die Kölner Produktionswirtschaft zeichnet sich durch einen breiten Branchenmix aus. Einer der bedeutendste Teilmärkte ist die Automobilindustrie (rund 17.000 Beschäftigte), die in Köln die Transformation der Branche hin zur Elektromobilität vorantreibt. So ist die Stadt für die Ford-Werke GmbH das Zentrum seiner europäischen Elektroauto-Produktion. Bis 2023 investiert der US-Autohersteller dafür eine Milliarde Euro in Köln. Das Ziel: Bis 2030 will der Konzern in seiner Produktion auf Verbrennungsmotoren verzichten.

Mit der Toyota Deutschland GmbH ist in Köln zudem der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt mit einer Vertriebsgesellschaft vertreten. Im Laufe des Jahres 2023 verlegt darüber hinaus die Renault Deutschland AG ihren Hauptsitz von Brühl nach Köln-Mülheim. Hinzu kommen bedeutende Zulieferer der nationalen und internationalen Automobilindustrie wie die Deutz AG und Marelli.

Treiber innovativer Lösungen

Darüber hinaus ist das Rheinland einer der größten Chemiestandorte Europas. Weltweit führende Konzerne wie die Lanxess AG, ExxonMobil Chemical, Ineos und die Bayer AG sind in Köln oder der unmittelbaren Umgebung angesiedelt. In Köln arbeiten rund 8.500 Beschäftigte im Chemieindustrie (plus 38 Prozent seit 2008).

Shell betreibt im Kölner Süden den größten Raffineriestandort Deutschlands. Unternehmen wie die Leybold GmbH und der Werkzeugmaschinenhersteller Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG machen Köln zudem zu einem bedeutenden Standort für den deutschen Maschinenbau. Das lokale Rückgrat der Kölner Produktionsbranche bildet eine Vielzahl kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe. Hinzu kommen zahlreiche Startups, die mit innovativen und technologiebasierten Lösungen als Treiber für die Digitalisierung und Nachhaltigkeit des Produktionssektors fungieren. 

Als eine der international bedeutendsten Messestädte ist Köln darüber hinaus Standort für diverse Branchentreffen im Bereich der Produktionswirtschaft: von der Internationalen Eisenwarenmesse über die Motorrad-Messe Intermot bis hin zur Mobilitäts-Messe polisMOBILITY.

Services von KölnBusiness für Industrie und Produktion

  • Unterstützung und Entwicklung von Projekten zur Stärkung des Produktionsstandortes Köln  
  • Information zu den Themen Klimaschutz und Digitalisierung 
  • Organisation von Branchen-Meetups und Events  
  • Vernetzung von etablierter Wirtschaft mit Startups und Wissenschaft 
  • Unterstützung von Startups bei Umsetzung & Finanzierung ihrer Geschäftsidee 
  • Lotsenfunktion für alle Services von KölnBusiness (z.B. Raumsuche, Unternehmenskontakte, Fördermittel) und der Stadtverwaltung im Bereich Produktion 
  • Kostenlose Fördermittelberatung

Ihre Ansprechpartner*innen

Wir beraten Sie gerne
Alexander Kip

Projektmanager Analyse und Strategie, Maschinenbau

Leitmärkte und Innovation

Dr. Antje Lienert

Projektmanagerin Handwerk und Chemie

Leitmärkte und Innovation

Max Thien

Innovationsmanager Green Economy

Team Transformation