Datenschutzhinweise / Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Geschäftsprozesse informieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche für diese Internetseiten ist die
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH.
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Dr. Manfred Janssen
Börsenplatz 1
50667 Köln
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Im Rahmen unsere Dienstleistungen, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Drittlandübermittlung DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Drittlandübermittlung DSGVO)
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Geschäftsprozesse
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können.
Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir selbstverständlich auch Ihre Daten – wie Name, Firma, E-Mail-Adresse und Kommunikationsinhalte. Dabei werden Ihre Daten einerseits auf unseren Servern gespeichert und dort je nach gesetzlicher Vorgabe gespeichert, als auch in den Client-Systemen. E-Mails dienen der Geschäftskommunikation und sind rechtlich durch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses möglich.
CRM
Wir nutzen ein Customer Relationship Management CRM-System. Dieses benötigen wir, um unseren Aufgaben und Interessen als Wirtschaftsförderung und unseren vertraglichen Pflichten nachkommen zu können. Beispielsweise können wir so eine Zuordnung über Schlagworte vornehmen, um Ihnen gezielt Informationen zu Veranstaltungen oder Themen wie z.B. Immobilien und den damit verbundenen Leistungen zukommen zu lassen. Die Daten sind in europäischen Rechenzentren gespeichert und nicht nur während des Transports, sondern auch in den Rechenzentren teilweise verschlüsselt. Im Rahmen von Wartungszwecken können Daten auch in die USA übertragen werden. Somit findet auch eine Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten in einem Drittland statt. Insoweit sind die EU-Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen worden. Darüberhinaus hat sich der Anbieter den verbindlichen Unternehmensrichtlinien unterworfen.
Bewerbung
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben. Hierzu steht Ihnen die Abteilung „Human Resources/ Personalverwaltung“ zur Verfügung. Gerne können Sie diesen Ihre Bewerbungsunterlagen zuleiten. Wir prüfen Ihre Unterlagen und teilen Ihnen das Ergebnis unserer Prüfung mit. Sollten wir uns nicht für Sie als neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter entscheiden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sperren und nach Ablauf von maximal sechs Monaten löschen.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen des Geschäftsverhältnis als Wirtschaftsförderung der Stadt Köln verarbeiten wir Daten immer zum Zweck der Geschäftserfüllung.
Bei Anfragen oder der Anbahnung von Geschäftsverhältnissen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs, der Informationszustellung und ggf. der Werbung/ bzw der Weiterempfehlung an andere Unternehmen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke oder der Weitergabe an potentielle Geschäfspartner jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse liegen.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben eingewilligt. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Wie oben schon erwähnt verarbeiten wir in Ausnahmefällen auch gemeinsam mit anderen Unternehmen, dies ist in der Regel dann der Fall, wenn es um die Beantragung eines Gründerstipendiums geht.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:
Kompass Datenschutz
Fischenicher Str. 10, 50354 Hürth
besold@kompass-datenschutz.de
+49 1575 26 23 22 4
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Beschwerden haben, können Sie sich an jede Aufsichtsbehörde wenden, z.B. bitte an den Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Datenquelle
Gemäß Artikel 14 DSGVO haben sie das Recht zu erfahren aus welcher Datenquelle wir Ihre Daten erhoben haben und ob wir Ihre Daten aus einer öffentlichen Quelle bezogen haben. Grundsätzlich erheben wir Daten über unsere persönlichen Kontakte, wie zum Beispiel Visitenkarten. Zudem über Teilnehmer an Veranstaltungen. Ebenso über öffentlich zugängliche Quellen.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diesen Datenschutzhinweisen regelmäßig. Bei Änderungen an unseren Geschäftsprozessen oder bei sonstigen Anlässen ist dies erforderlich. Eine aktuelle Fassung finden Sie stets im E-Mail-Abbinder.
Stand: 21.07.2021