AI Innovations

Mit [AI Innovations] unterstützt KölnBusiness Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung Künstlicher Intelligenz. Von der Optimierung interner Abläufe oder Produkte über die Erschließung neuer Geschäftsfelder bis hin zur Schaffung nachhaltiger und effizienter Lösungen deckt [AI Innovations] ein breites Spektrum an Anwendungen ab, durch die die digitale Transformation in Köln vorangetrieben wird.

Geförderte Projekte

Die Konzepte in der Übersicht

KI-basiertes Bettbelegungsmanagement

Die Nutzung künstlicher Intelligenz, um die Aufenthaltsdauer von Patienten in Krankenhäusern vorherzusagen, das ist das Ziel der Datasolut GmbH Köln. So könnte sowohl im normalen Krankenhausalltag mit geplanten Aufenthalten und Notfallpatienten als auch im Katastrophenbetrieb die Bettenbelegung in Echtzeit vorhergesagt werden.

Die KI-basierte Steuerung von Bettenbelegung, OP-Räumen und Pflegekräften kann die Versorgung der Patienten im Krankenhaus stark verbessern. Gleichzeitig spart sie Geld und schafft Vorteile, weil sie Personal und Materialien effizienter nutzt.

Finanzmanagement für mittelständische Unternehmen

Die Pares StrategiepartnerGmbH bietet Controlling-Instrumente wie Produktspartenrechnung, dynamische Investitionsrechnung, Kosten-, Preis- und Auftragskalkulationen sowie die integrierte Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung als Cloud-Software an.

Durch Implementierung von KI-Technologie soll die Software um auf KMU zugeschnittenen Planungs- und Analysefunktionen erweitert werden. Nutzer*innen könnten dann mithilfe von Large Language Models verschiedene finanzielle Szenarien interaktiv simulieren und durch einen KI-BOT maßgeschneiderte finanzielle Einsichten und Empfehlungen erhalten.

Systematische KI-Textgenerierung

Die Vielzahl der Kommunikationskanäle und die steigenden Erwartungen an zielgruppengerechte Marketinginhalte stellen Unternehmen, Verbände und Institutionen vor die Herausforderung, immer mehr und immer bessere Inhalte zu produzieren.


Mit dem modularen und intuitiv bedienbaren KI-Textgenerator txttool bietet schwarzdesign eine Lösung für die Erstellung von Marketinginhalten, ohne dass umfangreiche Schulungen erforderlich sind. BatchTool ermöglicht die effiziente KI-Stapelgenerierung von Texten und Bildern, ideal für E-Commerce oder SEO-Optimierung. Im Rahmen der Förderung sollen beide Tools weiterentwickelt und besonders die Nutzereingabe weiter vereinfacht werden.

KI-gestützte personalisierte Soft-Skill-Trainings

 

Die DeepSkill GmbH bietet eine digitale Plattform an, die eine präzise Konfiguration und Überwachung von Trainingsprogrammen ermöglicht und didaktische Methoden mit personalisiertem Lernen und Erfolgsmessung integriert.

In dem geförderten KI-Projekt soll die E-Learning-Plattform durch die Integration von Large Language Models (LLMs) weiterentwickelt werden, um Inhalte dynamisch an die Bedürfnisse der Nutzer und Geschäftsziele anzupassen und so den Lernerfolg und die emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz zu maximieren.

Filmemachen mit KI

Die Verschmelzung von KI und filmischer Kreativität revolutioniert derzeit die Filmlandschaft. Die Kölner Filmschmiede HOMO LUDENS Pictures möchte das Potential dieser neuen, mächtigen Werkzeuge – insbesondere der generativen Video-KI in die eigene Filmproduktion Integrieren. Im Vergleich zur traditionellen Filmproduktion bietet diese Technologie erweiterte kreative Möglichkeiten, reduziert die Umweltbelastung und senkt die Produktionskosten.

Dr. Cédric Reuter

Kölner Wissenschaftsrunde & Technologietransfer