Am 17. März 2025 laden die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, die Stadt Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderung gemeinsam zum Bewerber*innentag „Dein (Quer-) Einstieg in die Film- und Fernsehindustrie“ ein. Die Veranstaltung in den MMC Studios Köln ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Medienbranche – mit Live-Drehs, Messebereich und direkten Gesprächen mit Produktionsfirmen, Gewerken und Dienstleistern.
Überblick
Einladung zum Bewerber*innentag am 17. März 2025 in den MMC Studios Köln-Ossendorf
Fachkräftemangel in der Film- und TV-Industrie: KölnBusiness, die Stadt Köln und die Staatskanzlei NRW fördern den Medienstandort und schaffen Einstiegsmöglichkeiten
Vielfältiges Programm: Live-Drehs, Company-Pitches und Messebereich
Fachkräfte für die Medienbranche: Köln lädt zum Bewerber*innentag
Der Bewerber*innentag „Dein (Quer-) Einstieg in die Film- und Fernsehindustrie“ findet am Montag, den 17. März 2025, in den MMC Studios Köln-Ossendorf statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 18:30 Uhr.
Ziel ist es, den Nachwuchs für die Film- und TV-Industrie zu begeistern und so den Medienstandort Köln zu stärken. Vor Ort werden über 30 namhafte Aussteller*innen, darunter Produktionsfirmen, Dienstleister, Sender und lokale Institutionen, ihre Karrieremöglichkeiten und Tätigkeitsfelder vorstellen. Zu der Veranstaltung laden die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, die Stadt Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderung gemeinsam ein.
Der Tag bietet exklusive Einblicke in die Film- und Fernsehbranche, spannende Programmpunkte wie einen Live-Dreh am Außenset von „Unter uns“ und direkte Austauschmöglichkeiten mit den ausstellenden Unternehmen und Gewerken.
Die Medienstadt Köln: Ein Standort mit Zukunft
Köln ist ein zentraler Knotenpunkt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Filmwirtschaft allein konnte ihren Umsatz in den letzten zwei Jahren um beeindruckende 27 Prozent auf 1,146 Milliarden Euro steigern.
„Köln ist die Medienmetropole in Deutschland und steht wie kaum eine andere Stadt in Deutschland für Kreativität und Medienkompetenz“, betont Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln. „Mit dem Bewerber*innentag zeigen wir, dass Köln ein attraktiver Ort für den Karrierestart ist – nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für Quereinsteigerinnen und -einsteiger. Nirgendwo sonst in Deutschland findet sich an einem Ort ein solch umfassendes Ökosystem für die Medienbranche und macht den erfolgreichen Einstieg in die Branche daher so leicht. Wir unterstützen diese Veranstaltung aus voller Überzeugung bereits zum dritten Mal und wollen zusammen mit den Unternehmen der Film- und Medienbranche berufliche Perspektiven mit Zukunft aufzeigen.“
Auch Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, hebt die Bedeutung des Standorts hervor: “Rund 1000 Unternehmen in der Film- und Rundfunkwirtschaft beschäftigen mehr als 15.500 Menschen. Die Zukunft der Medienbranche hängt davon ab, ob wir heute die Talente von morgen begeistern können. Mit unserer gemeinsamen Veranstaltung bringen wir Fachkräfte und Unternehmen zusammen, um den Medienstandort Köln nachhaltig zu stärken."
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, fügt hinzu: „Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gilt: Qualifikation zählt! Die Medienbranche in Nordrhein-Westfalen ist vielfältig und bietet eine riesige Auswahl möglicher Berufsfelder. Der Bewerber*innentag bei den MMC-Studios bringt Nachwuchsfachkräfte und Medienschaffende zusammen und ermöglicht dort, wo sonst Film und Fernsehen entstehen, einen umfassenden Einblick in die kreativen Maschinenräume der Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen.“
Jetzt anmelden: Plätze sind begrenzt
Bereits 2024 war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Mit 750 Anmeldungen und 31 Aussteller*innen war der Bewerber*innentag sehr gut besucht. Auch 2025 ist die Teilnehmerzahl begrenzt – daher empfiehlt es sich, sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Anmeldungen sind ab sofort über Eventbrite möglich.
Über die KölnBusiness Wirtschaftsförderung
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen sowie Gründer*innen in der Stadt und gibt Orientierung, wenn es um Verwaltung und Regelungen geht. KölnBusiness vernetzt, informiert und vermittelt in allen wirtschafts- und verwaltungsrelevanten Fragen.