Mit einem neuen Fonds fördert die KölnBusiness Wirtschaftsförderung innovative Projekte in der Kölner Kultur- und Kreativwirtschaft, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranbringen. Unternehmen, Genossenschaften und Vereine haben die Chance, bis zu 10.000 Euro Förderung aus dem „Twin Transition Fonds“ zu erhalten und ihre zukunftsweisenden Ideen in die Tat umzusetzen.
Überblick
- KölnBusiness fördert drei innovative Projekte in der Kölner Kultur- und Kreativwirtschaft, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranbringen, mit jeweils 10.000 Euro
- Anträge für Gelder aus dem „Twin Transition Fonds“ sind bis 1. Dezember 2024 möglich.
- KölnBusiness organisierte Konferenz für Kultur- und Kreativwirtschaft mit rund 180 Unternehmer*innen.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird nachhaltiger und digitaler. Diese "Twin Transition" – die Verbindung von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit – steht im Mittelpunkt des Förderprogramms. Beispiele dafür, wie Unternehmen diese Transformation vorantreiben können, sind der Einsatz von KI oder anderen digitalen Prozessen zur Nachhaltigkeitsoptimierung, das Design und die Pilotierung von Projekten der Kreislaufwirtschaft oder die Entwicklung von nachhaltigkeitsorientierten Inhalten.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen die Umsetzung solcher zukunftsweisenden Projekte zu ermöglichen. Mit dem Twin Transition Fonds schaffen wir ein Instrument, das gezielt Projekte mit Vorbildcharakter fördert – sei es durch ressourcenschonende Produktionsmethoden oder neue digitale Geschäftsmodelle, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Wirtschaft haben“, so Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer von KölnBusiness.
Förderung im Detail
Der „Twin Transition Fonds“ richtet sich an Kölner Unternehmen, Soloselbstständige, Genossenschaften und Vereine, die in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind. Es werden drei Projekte mit jeweils 10.000 Euro gefördert. Eine Kofinanzierung von mindestens 2.000 Euro ist Voraussetzung. Die Kofinanzierung kann auch durch Personal- und Sachleistungen erbracht werden. Das Förderprogramm ist offen für ein breites Spektrum von Projektideen, von technischen und gestalterischen Innovationen über betriebsökologische Maßnahmen bis hin zur Contentkreation zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Antragsverfahren und Fristen
Interessierte können ihre Anträge bis zum 1. Dezember 2024 ausschließlich über ein ausgefülltes Antragsformular per Mail einreichen. Das Antragsformular findet sich auf dieser Webseite. KölnBusiness bietet Beratungssprechstunden zum Fonds an: Am 7. November von 16 bis 17 Uhr sowie am 19. November von 10 bis 11 Uhr.
Die Umsetzung der Projekte beginnt nach Abschluss des Fördervertrags noch im Jahr 2024 und muss spätestens bis zum 30. September 2025 erfolgen.
Bekanntgabe im Rahmen von „twin.peaks“
Die neue Förderung wird im Rahmen der jährlich von KölnBusiness organisierten Konferenz twin.peaks am 30. Oktober 2024 bekannt gegeben. Auf der Konferenz treffen sich rund 180 kreative Unternehmer*innen, um gemeinsam über die Herausforderungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Köln zu diskutieren. Neben Vorträgen zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Klimaanpassung erhalten die Teilnehmenden auch praktische Einblicke in Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Über die KölnBusiness Wirtschaftsförderung
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen sowie Gründer*innen in der Stadt und gibt Orientierung, wenn es um Verwaltung und Regelungen geht. KölnBusiness vernetzt, informiert und vermittelt in allen wirtschafts- und verwaltungsrelevanten Fragen.