21 Nov

Rechtsgrundlagen und zugehörige Förderoptionen für Startups

  • Raum für Nachhaltigkeit, Zollhafen 12

Von Patentanmeldung über Wettbewerbsrecht bis NDA und Markenrecht

 

Wie schütze ich die Werte meines Unternehmens? Eine Frage, mit der Ihr als Startup-Gründer*innen Tag für Tag konfrontiert seid.

 

Ihr wollt z. B. eine Marke anmelden, Geschäftsgeheimnisse vertraglich gegenüber Kooperationspartner*innen oder Investor*innen absichern oder ein Patent anmelden? Oder Ihr fragt Euch vielleicht, wie es mit den Rechten an der von Euch entwickelten Softwaresteht?

 

Wir möchten Euch zu mehr Durchblick im juristischen Dschungel verhelfen und Euch auch Tipps mit auf den Weg geben, wie man beispielsweise eine Patentanmeldung mittels Förderoptionen auch finanziell einfacher bewerkstelligt.

 

Der vierstündige Workshop vereint dabei Theorie mit Praxis und zeigt Euch anhand konkreter Beispiele, wie Ihr die gefährlichsten rechtlichen Klippen im Businessalltag umschiffen könnt.Daher erwartet Euch neben den theoretischen Grundlagen vor allem viel Interaktion - sowohl miteinander als auch mit der Workshopleitung.

 

Teilnehmen dürfen bis zu zwei Personen pro Startup. Es ist eine kostenlose, jedoch verbindliche Anmeldung über Eventbrite erforderlich.

Jetzt anmelden!

 

Bei Absagen bitte frühzeitig das Ticket stornieren, um Nachrücker*innen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

 

Workshopleitung:

 

• Falco Henkel: Rechtsanwalt/Partner, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, CERTA LEGE Rechtsanwälte

• Dr. Dorit Meyer: Innovationsförderung & Technologietransfer, KölnBusiness

• Marie-Astrid Reinartz: Startup Unit, KölnBusiness

 

Falco Henkel ist Gründungs-Partner in der Kölner Kanzlei CERTA LEGE Rechtsanwälte | Fachanwälte. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und betreut bei CERTA LEGE zudem den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes (Patentrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht).