Wie kann kommunale Krisenkommunikation bei der Bewältigung einer Krise helfen? Worauf kommt es an, wenn die Kommunikation im Spannungsfeld unterschiedlicher Krisenwahrnehmungen erfolgt? Welche Erfahrungen hat die Stadt Köln gemacht? Und was können wir für zukünftige Krisen lernen?
Fragen wie diese greift Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW auf und stellt Ergebnisse einer Studie zu Strategien und Erfahrungen von Kommunen in NRW, bezogen auf die Corona-Krise, vor. Im Anschluss diskutiert er über kommunale Krisenkommunikation im Spannungsfeld mit Renate Steinberg vom Presseamt der Stadt Köln.
Die Veranstaltung findet bei der KölnBusiness Wirtschaftsförderung statt und ist Teil der Reihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“ vom 16. bis zum 19. Mai.
Die Anzahl der Besucher*innen ist auf 25 begrenzt. Mit einer verbindlichen Anmeldung ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung unter www.koelner-wissenschaftswoche.de ist noch bis 13. Mai 2022 möglich.