AI Innovations

Mit [AI Innovations] unterstützt KölnBusiness Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung Künstlicher Intelligenz. Von der Optimierung interner Abläufe oder Produkte über die Erschließung neuer Geschäftsfelder bis hin zur Schaffung nachhaltiger und effizienter Lösungen deckt [AI Innovations] ein breites Spektrum an Anwendungen ab, durch die die digitale Transformation in Köln vorangetrieben wird.

Geförderte Projekte

Die Konzepte in der Übersicht

Energieverschwendung automatisch erkennen

Die Alligator Analytica AG aus Köln entwickelt und betreibt eine intelligente Energiemanagement-Software für Unternehmen. Das Projekt in [AI Innovations] umfasst eine KI-basierte, automatische Anomalie-Erkennung im Energieverbrauch, speziell entwickelt für standortübergreifende Filialnetze. Dabei erkennt das System ungewöhnliche Verbrauchswerte und gibt Handlungsempfehlungen, reduziert somit Energieverschwendung, senkt CO2-Emissionen und erfüllt regulatorische Vorgaben proaktiv.

Intelligente Energieoptimierung für KMU

Apollo Green Solutions aus Köln realisiert die Weiterentwicklung seines bestehenden Energiemanagementsystems um eine KI-basierte Komponente. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen ein intelligentes Werkzeug an die Hand zu geben, das komplexe Energiesysteme ganzheitlich analysiert, Lasten ausgleicht und Erzeugung wie Verbrauch automatisiert aufeinander abstimmt. Durch [AI Innovations] gefördert werden die Weiterentwicklung der KI-Modelle zur Last- und Verbrauchsprognose, die nutzerzentrierte Verbesserung der Benutzeroberfläche sowie die Anbindung an externe Systeme, etwa für Demand-Response-Programme und virtuelle Kraftwerke – mit dem Ziel, betriebliche Energieflüsse intelligenter zu steuern und den Ressourceneinsatz dauerhaft zu optimieren. 

Implizites Wissen durch KI nachhaltig sichern

Die Kumo Cloud Solutions GmbH aus Köln entwickelt ein KI-gestütztes System, das unternehmensinternes Wissen strukturiert erfasst, aufbereitet und zielgerichtet weitergibt. Im Fokus steht insbesondere implizites Wissen, das oft verloren geht, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder Rollen wechseln. Gefördert durch [AI Innovations] liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung einer dynamischen, KI-gestützten Wissensbasis: einem lernenden Knowledge-Graph, der Interviews auswertet, Inhalte strukturiert verknüpft und automatisch aktualisiert.

KI-Plattform für KMUs – Open Source & sicher

Unbyte bringt langjährige Erfahrung in Cloud-Technologien, DevOps und Infrastructure as Code mit und leistet Beratung, Implementierung und Support. Unbyte entwickelt mit unbyte Orbit eine Open-Source-KI-Plattform für KMUs. Ziel ist es, Unternehmen ohne eigene KI-Abteilung einen einfachen, sicheren und effizienten Zugang zu Machine Learning zu ermöglichen. Ein Use Case: Die automatisierte Erkennung von Anomalien in Logistikdaten, wie beispielsweise Lieferverzögerungen. Unbyte Orbit ist DSGVO-konform und unabhängig von großen Anbietern nutzbar.

Smarte Visumslösungen für alle 

VisaFlow entwickelt digitale Lösungen zur Vereinfachung von Visumanträgen für internationale Fachkräfte. Ziel ist es, Unternehmen und internationale Talente effizient, sicher und einfach durch komplexe Behördenprozesse zu navigieren. Mit der Förderung im Rahmen des Kölner Rahmen [ ] 2025 wird die Entwicklung eines intelligenten Antragsassistenten vorangetrieben, der internationale Talente gegen deutsche Bürokratie wappnet - für eine schnelle, sichere und einfache Arbeitsmobilität.

Der Kölner Rahmen [ ] 2024

Eine Übersicht der im Jahr 2024 geförderten Projekte im Bereich der AI-Innovationen finden Sie hier