Zwischen Welten - Hinter den Kulissen der Koelnmesse

 - KölnBusiness
Das neue Confex steht für Conference & Exhibition.
© Marko Seifert

Drei Millionen Besucher*innen jährlich und mehr als 54.000 ausstellende Unternehmen aus 122 Ländern: Seit 100 Jahren werden bei der Koelnmesse Geschäfte gemacht. Heute ist der Handelsplatz am Rhein einer der größten der Welt. Nur an wenigen Tagen im Jahr steht das Messegelände still. Dann gibt es den Blick frei auf Architektur und Design, auf technische Details und Innovationen. 

 

Treffpunkt der Weltmärkte

Hinter den Kulissen der Koelnmesse GmbH sorgen rund 800 Mitarbeiter*innen dafür, dass gut 40 Veranstaltungen allein in Köln realisiert werden können. Für mehr als 25 Branchen sind diese Veranstaltungen die Weltleitmessen. Zu ihnen gehören die Anuga, die ISM und die gamescom. 

 

Confex: Ein neuer Maßstab

Mit dem neuen Confex bietet der Standort Köln erstmals die Möglichkeit, mehr als 6.000 Kongressgäste an einem Ort zusammenzubringen. Es umfasst zwei Konferenzebenen mit 22 Räumen unterschiedlicher Größe. Die Confexhall ist dreifach teilbar und für bis zu 4.300 Besucher*innen ausgelegt. Durch die direkte Anbindung an weitere Hallen kann das Confex um zusätzliche Räume und Flächen erweitert werden. 

 

Raum für Großes

Mit einer Hallen- und Außenfläche von rund 400.000 Quadratmetern gehört das Kölner Messegelände zu den größten der Welt. Elf Messehallen, zwei Kongresszentren und ein 100.000 Quadratmeter großes Freigelände bieten Raum für Messen, Kongresse, Tagungen und Events. 

 

Milliardenmotor für die Region

Die Internationalität der Kölner Messen ist eine der höchsten der Welt: Im Durchschnitt kommen rund 80 Prozent der Aussteller*innen und über 50 Prozent der Besucher*innen aus dem Ausland. Insgesamt generieren die Besucherinnen und Besucher der Koelnmesse jährlich rund eine Milliarde Euro Umsatz für Köln und die Region. Sie übernachten in Hotels, besuchen Restaurants und kaufen in den Geschäften der Stadt ein. Rund 40 Prozent der Übernachtungen in Köln gehen nachweislich auf Messegäste zurück. 18.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an der Koelnmesse, allein 11.000 davon in Köln. 

 

Global vernetzt, regional verankert

Neben den Veranstaltungen in Köln expandiert die Koelnmesse auch international. Mit Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in gut 100 Ländern organisiert sie Messen in Nord- und Südamerika sowie in Asien. In Asien werden rund 20 eigene Messen in Kooperation mit lokalen Branchenorganisationen und Messeveranstaltern realisiert. Viele davon sind Leitmessen in ihrer Region, so die interzum guangzhou und die THAIFEX – Anuga Asia in Bangkok. 

 

 

 - KölnBusiness

Wirtschafts­standort Köln

Infrastruktur, Digitalisierung, Fachkräfte - die Wirtschaftsmetropole Köln bietet die ideale Grundlage für Ihren Erfolg.

Mehr zum Standort

Der Newsletter für die Kölner Wirtschaft

Sie möchten gründen, expandieren oder eine gute Idee finanzieren? Im KölnBusiness Newsletter geben wir jeden Monat Tipps für Ihren Unternehmens­erfolg und informieren über aktuelle Förder­programme.