International durchstarten – diesen Weg ebnen die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und WeWork zehn Kölner Startups. Im Rahmen des dreimonatigen Förderprogramms „Cologne Startup Boost“ werden sie in die internationale WeWork-Community und das „Labs“-Programm der Serviceplattform eingebettet. Dadurch profitieren sie von Büroräumen, Lernformaten, Vorlagen sowie kuratierten Kontakten zu Unternehmer*innen, Inkubatoren, Investor*innen und Expert*innen weltweit.
Für das Förderprogramm beworben hatten sich 21 Startups, die neben einem marktreifen Technologieprodukt auch nachweisliches Kundeninteresse sowie ein international skalierbares Geschäftsmodell vorwiesen. Für die zehn Gewinner startet das Programm am 1. September 2020 mit einem Auftaktmeeting.
Innovationen „Made in Cologne“ auf internationaler Ebene weiterentwickeln
KölnBusiness setzt verstärkt auf Kooperationen mit dem Kölner Ökosystem, um den Standort nachhaltig zu fördern. „Wir wollen die Region zu einem der zentralen Startup- und Technologie-Hotspots in Europa machen“, sagt KölnBusiness-Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen. „Mit dem Programm und unseren umfassenden Services unterstützen wir Gründerinnen und Gründer dabei, ihr Geschäftsmodell erfolgreich weiter zu entwickeln. Gleichzeitig steigern wir auf diesem Weg die Attraktivität Kölns als innovativer Standort sowie als Investitionsziel.“
WeWork, der weltweit größte Anbieter für innovative Bürolösungen, eröffnete im Oktober 2019 die erste Kölner Dependance am Friesenplatz. „Mit dieser starken Partnerschaft können wir Innovationen ‘Made in Cologne’ bei der Internationalisierung unterstützen und einen engen Austausch zwischen Startups, Großunternehmen und Investoren weltweit fördern“, sagt Nikolay Kolev, WeWork Managing Director Zentral- und Nordeuropa.
Die zehn Teilnehmer des Förderprogramms „Startup Boost Cologne“
CFgO GmbH: Liquidität im Griff
Die CFgO Cashflow Management Software analysiert auf Basis von Buchhaltung und mittels KI Cashflows und optimiert Liquidität in nur wenigen Minuten. www.cfgo.de
Avory Labs UG / Jobfox: Neuer Job in 24 Stunden
Ob im Restaurant, als Verkäufer oder als Kurierfahrer – die Jobbörse Jobfox hilft per App dabei, innerhalb von 24 Stunden einen neuen Job in der Umgebung zu finden. www.jobfox.co
DueDash Capital Networks GmbH: Startups investierbar machen
DueDash bringt Gründer*innen und Expert*innen aus dem globalen Startup-Ökosystem zusammen und unterstützt Startups so dabei, ihr Geschäft aufzubauen und Finanzmittel zu erhalten. www.duedash.com
Zortify S.A.: Analysetool für Coaches, Trainer*innen und Berater*innen
Zortify bietet Berater*innen, Trainer*innen und Coaches ein Tool, um Kunden zu Themen wie Personalauswahl, Transformation, kulturelle Entwicklung und Führung nachhaltig beraten zu können. www.zortify.com
wirbauen.digital: Revolution der Baubranche
Wirbauen.digital ist eine Online-Plattform, um Architekt*innen, Handwerker*innen und Bauherr*innen lästige Verwaltungsarbeit abzunehmen – dank KI, Apps und offener Schnittstellen. www.wirbauen.digital
Scobees UG: Selbstbestimmt & digital Lernen
Auf Scobees reflektieren Schüler*innen ihr selbstständiges Lernen und erhalten Feedback von ihren Lehrkräften. Diese behalten im digitalen Lerntagebuch den Überblick und können individuell beraten. www.scobees.com
Mane Biotech: Nie wieder Haarausfall
Mane Biotech löst Haarausfall mit Hilfe regenerativer Medizin. Das Startup entwickelt ein intelligentes, tragbares Wearable, das eine personalisierte Behandlung von Haarausfall ermöglicht. www.manebiotech.com
CRM Spy: Dem Wettbewerb einen Schritt voraus
CRM Spy ist eine Competitive Intelligence Plattform, die eine automatisierte Wettbewerbsbeobachtung über Dashboards liefert. www.crmspy.de
NAIX Technology GmbH: Dokumente anonymisieren
Das Startup entwickelt eine Software, mit der PDF-Dokumente automatisch anonymisiert werden können. www.naix.de
VYTAL Global GmbH: Digitales Mehrwegsystem
VYTAL wurde als digitales Mehrwegsystem gegründet, um Konsument*innen, Gastronom*innen, Supermärkten und Lieferdiensten eine preisgünstige und nachhaltige Verpackungsalternative zu bieten. www.vytal.org
Nähere Infos zum Cologne Startup Boost gibt es auf www.koeln.business/startup-boost.
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen sowie Gründer*innen in der Stadt. KölnBusiness gibt Orientierung, wenn es um Verwaltung und Regelungen geht. Wir informieren und vermitteln in allen wirtschafts- und verwaltungsrelevanten Fragen, wir vernetzen und bieten mit vielfältigen Services individuelle Lösungen.