Klimaschutz Startups: Nachhaltige Innovationen aus Köln

 - KölnBusiness
Urbane Begrünung als ein Schlüssel für mehr Lebensqualität und Klimaschutz in der Stadt.
© Chuttersnap, Unsplash

Köln erlebt aktuell einen tiefgreifenden Wandel: Neue Anforderungen an Klimaschutz, Arbeit, Gesundheit sowie Wirtschaft und Politik erfordern innovative Ansätze. Wie dieser Wandel auch als Chance genutzt werden kann, steht im Fokus der SmartCity Cologne-Konferenz am Donnerstag, den 22. April 2021. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr und beleuchtet die Rolle von GreenTech Köln und weiteren Akteuren im Bereich nachhaltiger Innovationen.

 

Köln sucht seinen Klima Star 2021:
Von 17:30 bis 18:15 Uhr präsentieren fünf Klimaschutz Startups ihre visionären Ideen und Projekte. Ziel ist es, die Rheinmetropole auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz zu unterstützen. Die digitalen Pitches bieten dem Publikum spannende Einblicke in zukunftsweisende Lösungen:

 

Die Startups und ihre nachhaltigen Innovationen

 

Herr Westermann​​: Nachhaltige Mobilität belohnen

Das Kölner Startup Herr Westermann hat eine App entwickelt, die umweltfreundliches Verhalten fördert. Durch ein Bonuspunktesystem werden Anreize für die Nutzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte geschaffen. Punkte gibt es beispielsweise für das Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Diese können gegen Prämien wie die Bepflanzung städtischer Hochbeete eingetauscht werden.

Lumoview: Energieeffizienz auf einen Blick

Gebäude verursachen einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Lumoview bietet eine revolutionäre Technik zur schnellen Vermessung von Räumen, insbesondere zur Optimierung der Energieeffizienz. Das Kölner Unternehmen trägt damit dazu bei, die Nutzungseffizienz von Gebäuden zu steigern und Emissionen zu reduzieren.

Installion: Fachkräfte für die Energiewende

Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen der Energiewende dar. Installion hat ein Online-Netzwerk geschaffen, das über 20.000 Elektrobetriebe in Deutschland miteinander vernetzt. Damit erleichtert das Startup die Installation von Photovoltaikanlagen und bringt die Energiewende entscheidend voran.

Lieferlotse: Transporte effizient gestalten

Lieferlotse ermöglicht es Nutzenden, Transportaufträge über eine App einzustellen. Diese werden dann mit vorhandenen Transportkapazitäten zusammengeführt. So werden Leerfahrten vermieden und Emissionen reduziert – eine Lösung mit großem Potenzial für GreenTech Köln.

EINHUNDERT: Solarenergie für Mietende

EINHUNDERT ist Vorreiter im Bereich Mieterstrom und betreibt Photovoltaikanlagen auf Mehrparteien-Gebäuden. Mit seiner digitalen Plattform versorgt das Unternehmen Mietende mit lokal produziertem Solarstrom und kombiniert dies mit innovativen Lösungen wie Smart Metern und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

 

Wettbewerb um den Klima Star 2021

Jedes der fünf Klimaschutz Startups hat drei Minuten Zeit, um seine Idee vorzustellen. Nach einer kurzen Q&A-Session entscheidet das Publikum über den Gewinner, der den Titel „Kölns Klima Star 2021“ trägt. Zusätzlich erhält das Sieger-Startup 1.000 Euro und eine Wildcard für das Finale des bundesweiten Pitch-Wettbewerbs „StartupChamps goes GreenTech“.

Jetzt teilnehmen und inspirieren lassen:
Das vollständige Programm und den Einwahllink zur Veranstaltung gibt's hier.

 

 - KölnBusinessPerson mit Smartphone, Briefumschläge strömen herausPerson mit Smartphone, Briefumschläge strömen heraus

Der Newsletter für die Kölner Gründungsszene

Ob Gründung oder Internationalisierung, Förderung oder Finanzierung: In unserem Newsletter erfahren Gründer*innen und Startups wie KölnBusiness sie unterstützt.

Jetzt abonnieren!