Die wichtigsten Förderaufrufe im Monat Juli

Magazinbeitrag Detail - KölnBusiness
Bei Fragen zu Förderaufrufen berät KölnBusiness Unternehmen und Forschungseinrichtungen individuell und kostenlos.
© David Schwarzenberg / Pixabay

Im KölnBusiness-Magazin erhalten Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen aus Köln und der Region regelmäßig einen Überblick über aktuelle Förderaufrufe der Stadt, des Bundes, der Länder und der Europäischen Union, deren Bewerbungsfristen in absehbarer Zeit enden. Heute: Die wichtigsten Aufrufe im Monat Juli.

 

GovUp.NRW

Der Ideenwettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE) und des Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnik (CIO NRW) richtet sich an Startups mit innovativen Ideen für die Digitalisierung von Behörden. Ziel des Wettbewerbs ist die Suche nach innovativen Lösungen zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Die besten Lösungsansätze werden mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 EUR prämiert. Die Start-ups bewerben sich für die Teilnahme an einer oder mehreren der drei Challenges: Seiteneinsteigende in den Schuldienst, Visualisierung von Strukturen der Zusammenarbeit und Digitale Barrierefreiheit. Je Challenge werden maximal drei teilnehmende Startups für den Wettbewerb ausgewählt.

Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2022.

Mehr Informationen

 

Future of Foods von „Bioeconomy Ventures“

Im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe wurde Future of Foods von „Bioeconomy Ventures“ entwickelt, um jungen Unternehmen den Zugang zu Investoren und Finanzierungen zu erleichtern. Für das sechsmonatige Programm werden ca. 65 Gewinner*innen ausgewählt und individuellberaten. Hierfür richtet sich Future of Foods explizit an Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMUs) aus der Lebensmittelbranche, die sich in der Labor-, Pilot-, Demonstrations- und kommerziellen Phase befinden. Unabhängig vom Gründungsstadium sollen Themenbereiche, wie beispielsweise Landwirtschaft, Agrar- und Lebensmitteltechnologie und Aquakultur/ Fischerei/ Algen bearbeitet werden. Aus diesen Bereichen stellen einige kooperierende Unternehmen Themen und Challenges, die von den Bewerbenden direkt bearbeitet werden.

Bewerbungsschluss ist der 26. Juli 2022.

Mehr Informationen

 

Förderung für klimaneutrale Nutzfahrzeuge

 

Die neue Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (Richtlinie KsNI) soll nun sowohl Unternehmen des privaten Rechts als auch kommunale Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts etc. mit drei Förderaufrufen unterstützen. Gefördert wird unteranderem die Anschaffung und Umrüstung von Nutz- und Sonderfahrzeugen, die Beschaffung von Tank- und Ladeinfrastruktur und die Erstellung von Machbarkeitsstudien. Die Zuschüsse belaufen sich auf einen Rahmen von 50% bis 80% der Ausgaben.

Bewerbungsschluss ist der 10. August 2022.

Mehr Informationen

 

EU Preis für „Women Innovators“

Der Preis des European Innovation Council richtet sich an Frauen, die in einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit Horizont Europa assoziierten Land ansässig sind und ein innovatives Unternehmen gegründet haben, das 2 Jahre vor dem Jahr der Ausschreibung registriert wurde. Mit dem Preis will die EU das Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr weiblichen Innovatoren schärfen und Vorbilder für Frauen und Mädchen in aller Welt schaffen. Zu diesem Anlass können Bewerberinnen in den zwei Kategorien ein Preisgeld von 50.000 Euro bis hin zu 100.000 Euro gewinnen. Die Voraussetzungen für die Vergabe sind: „Bahnbrechende Innovation“„Impact“ und „Inspiration“

Bewerbungsschluss ist der 18. August 2022.

Mehr Informationen

 

Fördermittelberatung bei KölnBusiness

Bei Rückfragen zu einzelnen Programmen berät KölnBusiness-Fördermittelexpertin Dr. Dorit Meyer Unternehmen und Forschungseinrichtungen individuell und kostenlos. Wenden Sie sich dazu an die in der rechten Spalte angegebenen Kontaktdaten. 

 


Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.