Die wichtigsten Förderaufrufe im Monat November

Magazinbeitrag Detail - KölnBusiness
Bei Fragen zu Förderaufrufen berät KölnBusiness Unternehmen und Forschungseinrichtungen individuell und kostenlos.
© David Schwarzenberg / Pixabay

Im KölnBusiness-Magazin erhalten Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen aus Köln und der Region regelmäßig einen Überblick über aktuelle Förderaufrufe der Stadt, des Landes, des Bundes und der Europäischen Union, deren Bewerbungsfristen in absehbarer Zeit enden. Heute: Die wichtigsten Aufrufe im Monat November.

 

Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

 

Das Förderprogramm „Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ des Stiftungsrats der Kulturstiftung des Bundes richtet sich an Kultureinrichtungen aus allen Sparten sowie spartenübergreifende Einrichtungen, die regelmäßig ein eigenes Haus bespielen und über eine technische und personelle Infrastruktur verfügen.

Unterstützt werden Kultureinrichtungen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken mit geringstmöglicher Klimawirkung zu erproben. Anträge können in drei Modulen gestellt werden,

  • in der antragsoffenen Projektförderung
  • mit Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • mit Wissenstransfer in regionalen Netzwerktreffen.

Die Fördersumme beträgt insg. bis zu 140.000 Euro pro Vorhaben.

Bewerbungsschluss ist der 24. Januar 2024

Mehr Informationen!

 

Innovationspreis 2023/2024 – Kooperationsprojekte zu Nachhaltigkeit und Resilienz

 

Der „Innovationspreis 2023/2024 – Kooperationsprojekte zu Nachhaltigkeit und Resilienz“ des ZENIT e.V. unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) zeichnet Kooperationsprojekte aus, die das Potenzial für neue Branchen, Märkte und Geschäftsmodelle aufzeigen. Positive Ergebnisse müssen bereits nachweisbar oder in naher Zukunft zu erwarten, die Projekte zum Bewerbungszeitpunkt bereits begonnen, aber noch nicht abgeschlossen sein. Für die Auszeichnung können sich mittelständische Unternehmen, Startups (nicht älter als 5 Jahre) und/oder Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen bewerben.

Zentrale Bewertungskriterien sind:

  • der innovative Charakter im Hinblick auf die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Innovationen bis hin zur Entwicklung neuer, nachhaltiger Geschäftsmodelle,
  • der Grad der Agilität der Kooperation sowie
  • die Marktorientierung des Projekts.

Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.

Mehr Informationen!

 

Clean Energy Transition Partnership Joint Call 2023

Der Förderaufruf „Clean Energy Transition Partnership Joint Call 2023“ der EU richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie öffentliche Organisationen.

Die Clean Energy Transition Partnership (CETP) ist eine transnationale Initiative zur gemeinsamen Förderung von Forschung und Technologieentwicklung im Bereich Energie. Der zweite gemeinsame Förderaufruf deckt eine Vielzahl von Technologien und Systemlösungen in zwölf thematischen Modulen ab. Zu der Ausschreibung haben sich Förderagenturen aus 26 europäischen Staaten sowie Indien, Israel, Kanada, Tunesien und USA zusammengeschlossen.

Bewerbungsfrist ist der 22. November 2023.

Mehr Informationen!

 

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche

 

Der Förderaufruf "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche" des Bundesministeriums für Bildung und Förderung (BMBF) richtet sich an:

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft,
  • Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Kommunen und Länder,
  • Verbände, weitere gesellschaftliche Organisationen (z.B. Stiftungen, Vereine, NGOs) und
  • Kommunikationsagenturen. 

Durch den Aufruf soll mit Hilfe von Forschung und Entwicklung die Kreislaufwirtschaft in der deutschen Textilindustrie gefördert werden. Der Zuwendungszweck beschränkt sich dabei auf innovative, wirtschaftlich tragfähige Lösungsansätze, welche die Wertschöpfung und Kreislaufschließung in Deutschland in den Vordergrund stellen. Damit stehen vorrangig technische Textilien im Fokus, aber auch Bekleidungstextilien, Heim- und Haustextilien sowie andere Textilien, sofern ein relevanter Anteil der Wertschöpfung in Deutschland stattfindet oder beeinflussbar ist.

Bewerbungsfrist ist der 8. Januar 2024.

Mehr Informationen!

 

Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität

 

Der Förderaufruf „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich an:

  • Modul 1: Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen;
  • Modul 2: Startups, KMU, mittelständische Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Das BMBF will das Ideen-/Innovationspotenzial von Startups im Bereich Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität stärken und für Wirtschaft und Gesellschaft besser nutzbar machen. Zum einen sollen die Chancen für die Gründung von Startups durch gezielte Förderung geeigneter Forschungsteams bereits an Hochschulen und ­Forschungseinrichtungen verbessert werden (Modul 1). Zum anderen sollen bereits gegründete junge Startups bei risikoreicher vorwettbewerblicher Forschung und Entwicklung (FuE) passgenau gefördert werden (Modul 2).

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben aus dem Bereich der interaktiven Technologien zu folgenden zwei Forschungsfeldern:

  • Digital unterstützte Gesundheit und Pflege
  • Lebenswerte Räume: smart, nachhaltig und innovativ

Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2024. 

Mehr Informationen!

 

Förderung von interdisziplinären Projekten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Long-/Post-COVID-19 Forschung

 

Die „Förderung von interdisziplinären Projekten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Long-/Post-COVID-19 Forschung“ richtet sich an Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Einrichtungen und Träger der Gesundheitsversorgung.

Die Förderung zielt insbesondere darauf ab forschungsrelevante Informationen aus der klinisch-epidemiologischen und biomedizinischen Forschung zu Long-/Post-COVID noch besser aus vorhandenen Datensätzen zu filtern und zu verwenden. Dafür soll Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Datenanalyse ein niederschwelliger Zugang zu bestehenden Daten aus der Long-/Post-COVID-Forschung ermöglicht werden sowie die Kooperation zwischen klinischen und methodischen Fächern gesteigert werden.

Bewerbungsfrist ist der 11. Dezember 2023.

Mehr Informationen!

 

Bundesteilhabepreis 2023: GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen

 

Der „Bundesteilhabepreis 2023: GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) richtet sich an Akteur*innen aus der inklusiven ambulanten Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen in den Handlungsfeldern Prävention, Rehabilitation, Gesundheit und Pflege. 

Ziel ist es, eine inklusive, ambulante Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau ohne soziale Isolation für Patient*innen mit Behinderungen sicherzustellen. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele, Modellprojekte und Angebote der inklusiven ambulanten Gesundheitsversorgung im städtischen und/oder ländlichen Umfeld wie:

  • Praxen und ambulante medizinische Einrichtungen,
  • bedarfs- und zielorientierte Dienstleistungen,
  • Informations- und Kommunikationslösungen,
  • mobile Versorgungsangebote,
  • sektorenübergreifende Angebote,
  • Möglichkeiten der Behandlung,
  • Fortbildungen und Schulungen und
  • andere, bereits erfolgte Umsetzungen.

Bewerbungsfrist ist der 20. Dezember 2023.

Mehr Informationen!

 

Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess

 

Der Förderaufruf „Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess: Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Kreativität stärken“ (MissionMINT – Frauen gestalten Zukunft) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Verbände, Stiftungen, Träger von Bildungseinrichtungen sowie andere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, die über ausgewiesene Kompetenzen in genderspezifischen MINT-Kontexten und/oder in der MINT-orientierten Genderforschung verfügen sowie eine entsprechende Nachhaltigkeit der Maßnahmen und den Transfer der Ergebnisse sicherstellen.

Es werden Forschungsprojekte und/oder Praxismaßnahmen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren gefördert, die

  • zu einer Erhöhung des Frauenanteils in den akademischen MINT-Fächern und -Berufen beitragen,
  • den Berufseinstieg von MINT-Hochschulabsolventinnen in MINT-Betrieben und -Unternehmen erleichtern,
  • Prozess- und Organisationsinnovationen in Betrieben und Einrichtungen initiieren und/oder
  • die Eigeninitiative, Kreativität und Erfindungskraft von Frauen in Forschung, Entwicklung und Innovation stärken.

Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2023.

Mehr Informationen!

 

Foodity

Der erster Förderaufruf des von der EU finanzierten Projekts „Foodity“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Startups, Non-Profit-Organisationen, Akteure der sozialen Innovation (SIAs), Forschungsinstitutionen, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen.

Gesucht werden digitale Projekte von Akteur*innen, die Bürger*innen dazu befähigen, gesündere Lebensmittel zu konsumieren und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu schaffen. Bewerber*innen sollten sowohl Erfahrung im Bereich von technischen und/oder sozialen Innovationen als auch mit bürgerschaftlichem Engagement haben. Die Projekte sollen auf mindestens eines der folgenden Themen einzahlen:

  • personalised food and nutrition
  • sustainable food systems
  • shopping experiences
  • open challenge

Die geförderten Projekte erhalten bis zu 187.500 Euro und werden mit Schulungen bei der Entwicklung ihrer Lösung unterstützt.

Bewerbungsfrist ist der 8. November 2023, 17 Uhr.

Mehr Informationen!

 

 

Magazinbeitrag Detail - KölnBusinessFrau erklärt Finanzierungs- & Fördermittel anhand eines Grafen.Frau erklärt Finanzierungs- & Fördermittel anhand eines Grafen.

Fördermittel­beratung

Wir ermitteln Ihren Förderbedarf, beraten zu öffentlichen Fördermöglichkeiten und vernetzen Sie mit Förderinstitutionen.

Fördermittelberatung

Der Newsletter für die Kölner Wirtschaft

Sie möchten gründen, expandieren oder eine gute Idee finanzieren? Im KölnBusiness Newsletter geben wir jeden Monat Tipps für Ihren Unternehmens­erfolg und informieren über aktuelle Förder­programme.