Bauanträge in Köln vollständig digital möglich – KölnBusiness unterstützt

Ab dem 1. Januar 2025 sollen Bauanträge bei der Kölner Stadtverwaltung komplett digital eingereicht werden. Das neue Verfahren erleichtert den Prozess für Antragssteller*innen erheblich und soll verwaltungsseitig zu kürzeren Bearbeitungszeiten führen. Um die Kölner Wirtschaft bei der Umstellung auf das digitale Verfahren zu unterstützen, haben die Stadt Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderung eine neue Servicestelle eingerichtet. Diese berät bei Bauvorhaben, die der gewerblichen Nutzung dienen. Flankiert wird der Service von einem umfangreichen Informationspaket.


Überblick

  • Bauanträge ab jetzt digital stellen, rechtssicher ohne Unterschrift
  • KölnBusiness begleitet bei Bauvorhaben, die der gewerblichen Nutzung dienen
  • Kostenlose Informationsveranstaltung für Interessierte am 26.11.24

Für die Kölner Wirtschaft bietet das neue, digitale Baugenehmigungsverfahren zahlreiche Vorteile: So können Bauanträge künftig immer und überall rechtssicher und papierlos über die Webseite der Stadt Köln und das Bauportal.NRW eingereicht werden. Darüber hinaus können Antragssteller*innen künftig online jederzeit eigenständig den Bearbeitungsstand ihres Verfahrens einsehen. 

 

Nachzureichende Dokumente sind ebenfalls bequem online hochzuladen. Ein weiterer Vorteil: Alle verwaltungsseitig involvierten Stellen haben zeitgleich Zugang zu den eingereichten Unterlagen, was eine parallele Bearbeitung ermöglicht.

 

„Unternehmen, die sich erweitern oder ansiedeln, schaffen Arbeitsplätze und sichern langfristig den Wohlstand unserer Stadt. Deshalb sind schnelle und einfache Services wichtig, um im Wettbewerb mit anderen Kommunen zu bestehen“, sagt Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. „Gemeinsam mit der Stadt Köln passen wir kontinuierlich unsere Unterstützungsangebote an die Bedürfnisse der Wirtschaft an. Denn passgenaue Services sind für Unternehmen wichtig, um auch in Zukunft in Köln zu investieren.“

 

Beim Bauaufsichtsamt der Stadt Köln wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 insgesamt 4.491 Anträge eingereicht. In 2.099 Fällen handelte es sich um Anträge im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren sowie Anträge im Baugenehmigungsverfahren für große Sonderbauten.

 

Beide Antragsarten sind bereits jetzt vollständig digital bearbeitbar, d.h. dass diese seitens der antragstellenden Personen digital eingereicht und durch die Mitarbeitenden des Bauaufsichtsamtes digital bearbeitet werden können. In rund 19 % der Fälle erfolgte im dritten Quartal des laufenden Jahres eine vollständig digitale Bearbeitung. Für das Jahr 2025 wird das Ziel einer digitalen Einreichung und Bearbeitung sämtlicher Antragsarten angestrebt.

 

Unterstützungsangebote von KölnBusiness

 

Um die Kölner Wirtschaft bei der Umstellung auf das digitale Baugenehmigungsverfahren zu unterstützen, hat die KölnBusiness Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Stadt Köln eine neue Servicestelle eingerichtet, die zu Bauvorhaben mit gewerblicher Nutzung berät. 

 

Die Servicestelle ist an den Unternehmensservice von KölnBusiness angedockt und soll bei allen Fragen und Anliegen zum neuen Verfahren als erste Anlaufstelle für Unternehmen, Architekt*innen oder sonstige Interessenten dienen. Flankiert wird das persönliche Beratungsangebot durch ein umfangreiches digitales Informationspaket. Dazu hat KölnBusiness die Seite www.koeln.business/baugenehmigung überarbeitet und erweitert – unter anderem durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuen Baugenehmigungsverfahren.

 

Kostenlose Informationsveranstaltung für Interessierte


Am 26. November 2024 lädt KölnBusiness gemeinsam mit dem Bauaufsichtsamt der Stadt Köln um 11 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum digitalen Baugenehmigungsverfahren ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmen, Architekten und sonstige Interessierte, die sich mit Bauvorhaben für gewerbliche Nutzungen beschäftigen.  Teilnehmer*innen haben mi Webcast die Möglichkeit, Fragen und Anliegen zum neuen Verfahren zu platzieren. Die Veranstaltung findet digital per Webcast statt, eine Anmeldung ist erforderlich und über diesen Link möglich: Webcast – Das digitale Bauantragsverfahren | www.koeln.business/veranstaltungs-detail/bauantraege.


Über die KölnBusiness Wirtschaftsförderung

Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen sowie Gründer*innen in der Stadt und gibt Orientierung, wenn es um Verwaltung und Regelungen geht. KölnBusiness vernetzt, informiert und vermittelt in allen wirtschafts- und verwaltungsrelevanten Fragen.