Unternehmensgründung: Standort mit Bedacht wählen

Neben einer durchdachten Geschäftsidee und dem daraus resultierenden Businessplan ist auch die Wahl eines geeigneten Standortes entscheidend für den Erfolg deiner Unternehmensgründung. Kennst du die Standortfaktoren gut genug, um dein Unternehmen in eine sichere Zukunft zu führen? Passen Kosten- und Infrastruktur, lokale Netzwerke und Förderungsmöglichkeiten zu deinem Konzept?

Diese und andere Fragen sind auch für Gründer*innen und Startups am Wirtschaftsstandort Köln relevant. Erfahre, was den nordrhein-westfälischen Innovationshub auszeichnet und welche Events und Trends Kölns Startup-Ökosystem verbinden.

KölnBusiness: Deine Expertin am Wirtschaftsstandort Köln

Mit KölnBusiness steht dir eine starke Partnerin bei der Unternehmensgründung am Wirtschaftsstandort Köln zur Seite. Wir unterstützen dich mit diesen Services:

 

  • Individuelle und kostenfreie Beratung bei Miete oder Kauf von Gewerbeimmobilien und Flächenneubebauung
  • Beratung bei Ansiedlung, Bauanträgen und anderen Gewerbeangelegenheiten
  • Hilfe bei der Vermittlung von Gewerbeimmobilien und -grundstücken
  • Direkter Draht zu Kölner Stadtverwaltung, Interessenverbänden, Eigentümer*innen und Vermieter*innen
  • Vernetzung von Ladenflächen und potenziellen Mieter*innen
  • Hilfe bei der Gewerbeimmobilien- und Flächenfindung
  • Begleitung deines Bauvorhabens
  • Schnittstelle zur Stadtverwaltung
  • Unterstützung bei Anträgen und Genehmigungsfragen
  • Immobilienportal zur Vermittlung von gewerblichen Immobilien und Flächen
  • Übersicht über Coworking Spaces in Köln

Erfahre mehr über unsere Leistungen und Services für den Einzelhandel und Gewerbeimmobilien und Flächen!

Standortwahl - KölnBusiness

Businessplan-Beratung

Ob zur Standortwahl oder zur Finanzplanung. Die Expert*innen von KölnBusiness beraten zu allen Fragen rund um den Businessplan.

Mehr erfahren

Entscheidende Standortfaktoren für die Unternehmensgründung

Egal, ob in Köln oder anderswo – bei der Standortanalyse solltest du unter anderem an deine potenziellen Kund*innen und Mitarbeiter*innen denken. Die ausschlaggebenden Standortfaktoren von Unternehmen variieren stark von Branche zu Branche und von Geschäftsidee zu Geschäftsidee. So sind für eine*n Einzelhändler*in Lage, Miete, Laufkundschaft und Nachbarschaft relevante Faktoren, für ein Startup kann hingegen die Nähe zu wissenschaftlichen Ressourcen, einer lebendigen Startup-Szene und unkompliziert nutzbaren sowie flexiblen Büroflächen ausschlaggebend sein. Diese Kriterien sollten Teil deiner Überlegungen hinsichtlich deiner Standortwahl sein:

 

Moderne Büromodelle auf Zeit wie Coworking-Spaces bieten dir maximale Flexibilität, mögliche Kostenersparnis und ideale technische Voraussetzungen. Außerdem eignen sie sich optimal, um neue Kontakte zu knüpfen und die lokale Gründer*innen-Szene besser kennenzulernen. Unsere Coworking-Map bietet eine praktische Übersicht möglicher Optionen.

 

Diese Branchen prägen den Wirtschaftsstandort Köln

Köln präsentiert sich als vielseitiger Business-Hub mit zukunftsweisendem Potenzial. Während führende Medienunternehmen wie die RTL Group und Global Players wie die Microsoft Deutschland GmbH dem Wirtschaftsstandort Köln internationale Strahlkraft verleihen, stärken regionale Größen wie die RheinEnergie AG die lokale Wirtschaft. Egal, auf welchem der zahlreichen Leitmärkte: Die viertgrößte Stadt Deutschlands beeindruckt mit einem attraktiven Branchenmix.

 

Folgende Branchen sind in Köln besonders stark vertreten:

Erfolgsfaktor Standortplanung: Wie stark ist die Konkurrenz?

Günstige Standortfaktoren sind eine sehr wichtige Voraussetzung für das Gelingen deiner Existenzgründung. Eine genaue Kenntnis der Branchenlandschaft ist hierbei auf jeden Fall von Vorteil. Das Ziel ist, dass du mit deinen Alleinstellungsmerkmalen und deinem einzigartigen Businesskonzept überzeugst.

Zwar zeichnet das Kölner Gründer*innen-Netzwerk ein besonders kollegiales Miteinander aus, doch ein Überangebot identischer Produkte oder Dienstleistungen kann deine Erfolgsaussichten sowohl kurz- als auch langfristig schwächen. Mit der Startup-Map von KölnBusiness hast du mögliche Mitbewerber*innen im Blick. Auch bei wiederkehrenden Veranstaltungen der Startup Szene Köln kannst du dir einen hilfreichen Überblick konkurrierender Unternehmen verschaffen. Sammle wertvolle Inspiration und präsentiere deine USPs besonders überzeugend.

Standortwahl - KölnBusiness

Startup-Events in Köln

Bleibe auf dem Laufenden und besuchen Sie publikumsstarke Events wie die DIGITAL X im September und die Gründungswoche im November. Eine stetig aktualisierte Liste relevanter Veranstaltungen für Startups und Gründer*innen findest du hier.

Mehr erfahren

Gemeinsam stark: Kölns Infrastruktur für Gründer*innen und Startups

Als digitalste Stadt Deutschlands ist Köln der ideale Standort für deine Unternehmensgründung. Und nicht nur die beispielhafte Versorgung mit Highspeed-Internet per Glasfaserkabel spricht für die rheinische Metropole mit Herz.

Über 50 Coworking-Spaces im gesamten Stadtgebiet und bedeutende Forschungseinrichtungen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie vier Max-Planck-Institute tragen maßgeblich zur Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Köln bei. Neben dem Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln bieten auch zahlreiche städtische Initiativen hilfreiche Unterstützung für junge Gründer*innen. Zum Beispiel:

Kosten und rechtliche Aspekte

Standortfaktoren wie Mietpreise und baurechtliche Bestimmungen sind für alle Gründer*innen und Startups von entscheidender Bedeutung. Das Kölner Stadtgebiet ist zwar sehr dicht besiedelt – im Rahmen neuer Projekte entstehen jedoch immer weitere Business-Zentren mit idealer Anbindung an die Innenstadt.

Falls du bauliche Veränderungen am Unternehmensstandort planst, solltest du frühzeitig das Bauamt kontaktieren. Gern stellen wir von KölnBusiness die nötigen Kontakte zur Stadtverwaltung her. Für alle Fragen rund um notwendige Genehmigungen sind wir ebenfalls die richtige Ansprechpartnerin.

Du möchtest eine Gewerbeimmobilie mieten oder kaufen oder auf einer Fläche neu bauen? Nimm die kostenfreie Beratung von KölnBusiness in Anspruch!

Rheinische Herzlichkeit: Lebensqualität in Köln und Umgebung

Wer Köln kennt, weiß, dass ihre Anwohner*innen die Domstadt im Herzen tragen. Davon profitiert auch die heimische Wirtschaft. Neben einer einzigartigen Willkommenskultur bietet Köln zahlreiche Anreize für angehende Unternehmer*innen, den eigenen Lebensmittelpunkt an den Rhein zu verlagern.

Zum einen lockt die ideale Anbindung an drei internationale Flughäfen, die alle innerhalb einer Stunde erreichbar sind. Zum anderen gilt Köln mit seiner Veedel-Kultur als ausgesprochen gemütlich und sozial. Auch der zentral gelegene Hauptbahnhof im Schatten des gotischen Doms ist mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ein beliebter Anlaufpunkt. Egal, ob Paris, Brüssel oder Amsterdam – die spannendsten europäischen Metropolen liegen nur eine kurze Bahnfahrt entfernt.

Die beliebtesten Orte und Aktivitäten für Ihre Freizeitgestaltung in Köln:

  • Wassersport, Wander- und Laufwege am Rhein
  • Buntes Nachtleben in Bars, Kneipen und Clubs
  • Großveranstaltungen wie Konzerte & Comedy in der LANXESS Arena
  • Karnevalskultur inklusive hunderter Sitzungen und Festumzüge pro Jahr
  • Parks und Grünflächen wie die Flora und der Botanische Garten
  • Traditionelle Weihnachtsmärkte
  • Zeitgenössische Kunst in diversen Galerien und im Museum Ludwig
  • Umfangreiches Sportangebot
  • Internationale Gastronomie
  • Theater, Oper, Kabarett und Kleinkunst

 

Unser Tipp

Beziehe nicht nur ökonomische Standortfaktoren in deine Entscheidungsfindung mit ein. Auch eine hohe Lebensqualität und aussichtsreiche Zukunftsperspektiven binden dich und deine Mitarbeiter*innen langfristig an den gewählten Lebensmittelpunkt.

 

Hat der Wirtschaftsstandort Köln eine vielversprechende Zukunft?

Zu den positivsten Standortfaktoren für Köln zählen neben der breit aufgestellten Wirtschaft auch seine junge Gesellschaftsstruktur und aufstrebende Startup-Szene. Besonders in zukunftsträchtigen Branchen wie Energiegewinnung und Informations- und Kommunikationstechnologie sind die ökonomischen Prognosen vielversprechend. Auch die Games-Industrie hat in Köln eine feste Heimat gefunden. Mehr als 70 Branchenunternehmen, darunter globale Größen wie Electronic Arts, Microsoft oder die ESL FACEIT GROUP machen Köln zur europäische Games-Metropole.

Für Gründer*innen und Startups auch interessant

Erfahre mehr über weitere wichtige Themen und Beratungsleistungen von KölnBusiness
Standortwahl - KölnBusiness

Finanzierungen und Förderungen

Übersicht über alle relevanten Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Gründer*innen und Startups.

Mehr erfahren
Standortwahl - KölnBusiness

Formalitäten und Recht

Ratgeber zum Thema Rechtsfragen, Verträge und Anmeldungen in der Gründungsphase.

Mehr erfahren
Standortwahl - KölnBusiness

Mitgründer*Innen finden

Du suchst noch Geschäftspartner*innen? Hier erfährst du, wie das geht und was du dabei beachten solltest.

Mehr erfahren
Du benötigst Hilfe?

Wir beraten dich gerne!

Gründung und Startups