Im Kölner Raum Startup-Investor*innen finden

Um als Startup oder für die Existenzgründung an frische Geldmittel zu gelangen, gilt es, eine*n Kapitalgeber*in zu finden. Dabei ist es für Jungunternehmer*innen und Gründer*innen von entscheidender Bedeutung, die*den passende*n Investor*in auszuwählen. Schließlich stellen Startup-Geldgeber*innen im Optimalfall nicht nur Kapital bereit, sondern auch umfangreiches Know-how und ein breites Netzwerk. Du willst Investor*innen für deine Geschäftsidee finden? Der nachfolgende Ratgeber zeigt auf, was du beachten musst und welche Investor*innen aus Köln im Bereich der Gründungs- und Startup-Finanzierung tätig sind.

Überblick: Kapitalgeber*innen im Kölner Raum

Kostenloses Whitepaper zum Download

Um für dein Vorhaben Investor*innen zu gewinnen, muss dein Startup verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Zu den wichtigsten Anforderungen zählen neben einer guten Geschäftsidee auch eine klare und im Optimalfall skalierbare Wachstumsstrategie, eine realistische Unternehmensbewertung und ein plausibles Exit-Szenario. Darüber hinaus legen Kapitalgeber*innen viel Wert auf absolute Transparenz.

Worauf Startup-Investor*innen im Detail achten, hängt aber auch von der Unternehmensphase ab. Für Seed-Investor*innen sind vor allem die Geschäftsidee und das Gründerteam von Bedeutung. Letzteres muss sich in seinen Fähigkeiten und seinem Know-how ergänzen, aber auch über die passende Mentalität verfügen. In der Wachstumsphase liegt der Fokus dagegen eher auf dem Geschäftsmodell, auf der Organisation der Abläufe und dem Markterfolg.

 

Wann kommt eine Finanzierung durch Investor*innen infrage?

Startup-Investor*innen zu finden ist grundsätzlich sowohl in der Seed Stage und Gründungsphase als auch in der Aufbau- und Wachstumsphase möglich. Doch da in der Frühphase meist lediglich eine Idee existiert, halten sich viele potenzielle Kapitalgeber*innen hier noch zurück. Insbesondere für vor der Gründung empfiehlt es sich daher, Startkapital zunächst im privaten Umfeld zu sammeln.

Welche Arten von Investor*innen gibt es?

Wenn du nach einer*einem Investor*in für dein Startup suchst, bieten sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Grundsätzlich kannst du dich sowohl an private als auch an institutionelle Kapitalgeber*innen wenden. Zu den wichtigsten Finanzierungspartner*innen zählen:

 

Acceleratoren und Inkubatoren

Hierbei handelt es sich um Einrichtungen beziehungsweise Programme, die dich dabei unterstützen, deine Geschäftsidee zu einem konkurrenzfähigen Produkt weiterzuentwickeln. Acceleratoren und Inkubatoren fördern Startups, indem sie Infrastruktur (etwa Räumlichkeiten und IT-Ausstattung), Coaches und Kontakte bereitstellen. Manche Programme beinhalten zudem eine Anschubfinanzierung.

Infoseite Acceleratoren und Inkubatoren

 

Förderbanken

Staatliche Fördermittel in Betracht zu ziehen, wenn Investor*innen gesucht werden, ist vor allem aufgrund der attraktiven Konditionen sinnvoll. Zinsgünstige Darlehen erhältst du sowohl über die KfW-Bank als auch über die landeseigene NRW.BANK. Bedenke jedoch, dass die Förderbanken nach dem Hausbankprinzip arbeiten. Daher muss der Förderantrag über die Hausbank gestellt werden.

Infoseite Förderbanken

 

Business Angels

Business Angels sind für gewöhnlich Privatleute, die über Erfahrungen im Bereich der Unternehmensgründung verfügen. Entsprechende Start-up-Investor*innen stellen üblicherweise Summen von bis zu 100.000 Euro zur Verfügung, unterstützen Jungunternehmen aber auch mit Expertise und Kontakten. Für ihr Engagement erhalten Business Angels Unternehmensanteile.

Infoseite Business Angels

 

Venture Capitalists

Risikokapital – im Englischen Venture Capital – stellt eine Finanzierungsoption dar, auf die Startups immer häufiger zurückgreifen. Wie Business Angels verlangen Venture-Capital-Gesellschaften und VC-Fonds – die übrigens zu den institutionellen Investor*innen zählen – Geschäftsanteile für das bereitgestellte Kapital, bringen aber ebenso Know-how und ihr Netzwerk ein. Der Umfang eines VC-Investments liegt für gewöhnlich zwischen 100.000 Euro und mehreren Millionen Euro.

Infoseite Venture Capital

 

Crowdfinanzierung

Beim klassischen Crowdfunding wird das Gründungsvorhaben oder Startup durch viele private Kleinanleger*innen finanziert. Eine finanzielle Gegenleistung erhalten die Investor*innen für gewöhnlich nicht. In der Regel wird die Unterstützung anderweitig belohnt – etwa durch Zusendung des fertigen Produkts vor dem eigentlichen Release. Mit Crowdinvesting und -lending gibt es aber noch weitere Formen der Crowdfinanzierung.

Infoseite Crowdfinanzierung

 

Company Builder

Du willst für deine Geschäftsidee Investor*innen finden, um daraus ein Startup zu formen? Company Builder unterstützen Gründer*innen und Jungunternehmer*innen sowohl mit Kapital als auch mit Infrastruktur und Mentoring. Die erforderlichen Teams stellen sie jedoch selbst zusammen.

 

Info

Sind keine ausreichenden Sicherheiten für einen Bank- beziehungsweise Förderkredit vorhanden, haben Startups und Gründer*innen die Option, über die Bürgschaftsbank NRW eine Ausfallbürgschaft zu beantragen, um trotzdem ein Darlehen zu erhalten.

Eine*n Investor*in für dein Startup finden: Worauf du achten solltest

Über welche*n Kapitalgeber*in du deine Existenzgründung oder dein junges Unternehmen finanzierst, ist eine wichtige Entscheidung, die sich sehr stark auf den langfristigen Erfolg des Geschäftsvorhabens auswirken kann. Daher solltest du im Zuge der Investorensuche für dein Startup gründlich abwägen, wer als Finanzierungspartner*in am besten zu dir und deinem Unternehmen passt. Berücksichtige dabei vor allem folgende Variablen.

 

Kapitalbedarf

Welche Summen Investor*innen bereitstellen, unterscheidet sich je nach Kapitalgeber*in sehr stark. Daher stellt die Höhe der Finanzspritze ein elementares Auswahlkriterium dar. Fällt der Kapitalbedarf sehr hoch aus, bieten sich vor allem ein Förderdarlehen oder eine VC-Beteiligung an. Wird weniger Geld benötigt, kann sich beispielsweise auch Crowdfunding als sinnvoll erweisen.

 

Unternehmensphase

Viele Kapitalgeber*innen sind auf einzelne Unternehmensphasen spezialisiert. Inkubatoren und Acceleratoren legen den Fokus auf die Ideen- und Startphase. Business Angels beteiligen sich oftmals ebenfalls sehr früh an Startups. Venture-Capital-Gesellschaften steigen dagegen nicht selten erst in der Wachstumsphase ein. Auch der Investitionshorizont kann je nach Investor*in unterschiedlich ausfallen. Manches Investor*innen-Netzwerk setzt auf kurzfristige Engagements, andere auf mittel- bis langfristige Geschäftsbeziehungen.

 

Branchenfokus

Insbesondere Business Angels und Venture Capitalists haben sich meist auf bestimmte Sektoren festgelegt, in denen sie über spezifisches Know-how und Kontakte verfügen. Förderbanken besitzen dagegen keinen speziellen Investitionsfokus, haben dafür aber in der Regel auch weniger Branchenkenntnisse.

 

Geografischer Zielmarkt

Mitunter beschränken sich Kapitalgeber*innen auf Unternehmen, die aus ihrer Herkunftsregion stammen oder in die entsprechende Region investieren. Das gilt beispielsweise für die landeseigene Förderbank NRW.BANK. Willst du Investor*innen für dein Startup finden, solltest du eventuell auch ausländische Geldgeber*innen in Erwägung ziehen, die mitunter sogar etwas risikoaffiner sind.

 

Unterstützung durch Investor*in

Wichtig ist vor allem, dass du bei der Investorensuche auch danach schaust, welchen Mehrwert potenzielle Geldgeber*innen abgesehen vom Kapital bieten. Für junge Unternehmen erweist es sich natürlich als vorteilhaft, wenn die*der Investor*in über ein breites Netzwerk verfügt, Kontakte bereitstellt und mit branchenspezifischem Know-how Unterstützung leistet.

Wie kann ich Investor*innen finden?

Wer Investor*innen für Startups finden möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Um Kontakt zu potenziellen Geldgeber*innen aufzubauen, bieten sich vor allem folgende Optionen an.

 

Startup-Investor*innen-Events: Um potenzielle Investor*innen zu finden, ist es sinnvoll, Fachmessen, Gründerkonferenzen und spezielle Startup-Veranstaltungen – etwa Stammtische sowie Pitching-Events – zu besuchen.

Zu den Startup-Events

 

An Gründer*innen-Wettbewerben teilnehmen: Regionale, deutschlandweite und internationale Gründer*innen-Wettbewerbe  ermöglichen es dir nicht nur, an frisches Kapital zu gelangen. Die mediale Aufmerksamkeit, die mit entsprechenden Wettbewerben einhergeht, lässt sich zudem für die Suche nach Investor*innen nutzen.

 

Auf eigenes Netzwerk zurückgreifen: Aktiviere dein individuelles Netzwerk und nutze persönliche Kontakte, etwa zu Geschäftspartner*innen und anderen Gründer*innen, um Tipps zu erhalten oder den Kontakt zu Kapitalgeber*innen herzustellen.

 

Grundsätzlich besteht ebenso die Möglichkeit der Kaltakquise. Allerdings führt ein sogenannter „Cold Contact” nur selten zum Ziel. Deutlich höher fallen die Erfolgschancen aus, wenn eine Empfehlung vorhanden ist – möglichst von jemanden, auf dessen*deren Meinung die*der potenzielle Geldgeber*in Wert legt.

 

Die Startup Unit von KölnBusiness ist die optimale Anlaufstelle für Startups. Wir beraten nicht nur umfangreich, sondern bringen dich auch mit geeigneten Kapitalgeber*innen zusammen.

Als Startup eine*n Investor*in aus Köln finden

Die Stadt Köln bietet Gründer*innen und jungen Unternehmen ein einzigartiges Ökosystem, das optimale Ausgangsbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg schafft. Der Wirtschaftsstandort Köln punktet unter anderem mit Deutschlands bester IT- und Kommunikationsinfrastruktur, mit einem großen Pool an Fachkräften und mit renommierten Forschungseinrichtungen.

Die Rheinmetropole zählt zu Deutschlands wichtigsten Startup-Standorten. Aktuell sind hier mehr als 550 Startups angesiedelt, aber auch zahlreiche Kapitalgeber*innen. Dazu zählen sowohl Venture Capital Fonds und Business Angels als auch Finanzinstitute. Darüber hinaus gibt es ebenso verschiedene Privatleute, die als Startup-Investor*innen im Kölner Raum in Erscheinung treten.

 

Investor*innen aus Köln im Überblick

Nachfolgend findest du eine alphabetisch angeordnete Übersicht mit relevanten Kapitalgeber*innen aus Köln, die Startups und junge Unternehmen unterstützen.

 

Bettink Vermögensverwaltung Venture Capital
Beyer Holding GmbH Kredit, Venture Capital, Beratung & Vernetzung
BitStone Capital Venture Capital
capacura Wagniskapital
Capnamic Ventures Venture Capital
CologneInvest Venture Capital & Business Angel
coparion Venture Capital
Curious Capital VC Venture Capital
e-navik Wagniskapital
High-Tech Gründerfonds (HTGF) Venture Capital
PIRATE GmbH Business Angel
KB Ventures Business Angel
neoteq ventures Venture Capital
Rotonda Investor Office Wagniskapital & Vernetzung
Sparkasse KölnBonn Fremdkapital, öffentliche Förderkredite der KfW/NRW.BANK & Vermittlung von Venture Capital
Stormbright Venture Capital, Convertibles, Beratung & Vernetzung
STS Ventures Venture Capital & Business Angel
TS Ventures Business Angel
Venista Ventures Venture Capital
Volksbank Köln Bonn Kredit, Beratung, Vernetzung & Zugang zu öffentlichen Mitteln (auch Mezzanine-Kapital)

 

Info

Weitere Informationen zu den verschiedenen Investor*innen aus Köln erhältst du im Cologne Investors Guide von KölnBusiness. 

 

Mit diesen Tipps potenzielle Investor*innen für Startups überzeugen

Ob Startup Investor Platform, Business Angel oder FC-Fonds: Um an Kapital für dein Startup zu gelangen, musst du dir nicht nur passende Investor*innen suchen, sondern mögliche Kapitalgeber*innen ebenso von deiner Idee überzeugen. Daher solltest du dich gut auf das Treffen mit Financiers vorbereiten. Dabei helfen dir unter anderem die folgenden Tipps.

  1. Unterlagen sorgfältig zusammenstellen: Zeigt ein*e Kapitalgeber*in Interesse an deinem Geschäftsvorhaben, steht für dein Startup der Investor Pitch an. Dafür musst du verschiedene Unterlagen erstellen. Von Bedeutung sind vor allem der One Pager, der die wichtigsten Eckdaten zusammenfasst, das Investor*innen Pitch Deck – eine 10- bis 15-seitige Präsentation – und ein aussagekräftiger Businessplan. Diese sollten sorgfältig ausgearbeitet werden, da schlampige Unterlagen in der Regel ein Ausschlusskriterium darstellen.
    Zum Pitch Deck Ratgeber

    Zum Businessplan Ratgeber
  2. Realistische Bewertungen ansetzen: Du solltest dein Unternehmen und dessen Entwicklung zwar ambitioniert bewerten, dabei aber realistisch bleiben. Das gilt sowohl für den Kapitalbedarf und die Wachstumseinschätzung als auch für die Analyse des Marktumfelds. Fallen die Bewertungen unrealistisch aus, halten sich Investor*innen für gewöhnlich zurück.
  3. Gründerteam professionell präsentieren: Wenn sich keine Investor*innen für ein Startup finden lassen, hängt dies nicht selten mit dem Gründerteam zusammen. Für Kapitalgeber*innen ist nicht nur entscheidend, dass das Team über alle erforderlichen Fähigkeiten verfügt. Auch die Chemie muss passen. Offene Unstimmigkeiten sollten daher vor dem Gespräch mit potenziellen Investor*innen geklärt werden.
  4. Auf ausgewählte Investor*innen fokussieren: Deinen Businessplan beziehungsweise dein Pitch Deck an eine Vielzahl von potentiellen Kapitalgeber*innen zu schicken, ist in der Regel nicht zielführend. Stattdessen solltest du dich an ausgewählte Investor*innen wenden und bereits vor dem Versand von Unterlagen einen Kontakt herstellen.

Für Gründer*innen und Startups auch interessant

Erfahre mehr über weitere wichtige Themen und Beratungsleistungen von KölnBusiness
 - KölnBusiness

Finanzierung für Startups

Wir beraten dich zu allen relevanten Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
 - KölnBusiness

Staatliche Förder­angebote

Übersicht zu allen wichtigen staatlichen Förderungsangeboten für Gründer*innen und Startups.

Mehr erfahren
 - KölnBusiness

Coworking Spaces in Köln

Unsere Karte gibt dir eine Übersicht über Kölner Coworking Spaces und ihre Features.

Mehr erfahren